Bernau / Barnim: Mit frostigen Temperaturen und Nebel starten wir in und um Bernau in den heutigen Mittwoch, der bei bis zu 4 Grad teils sonnig werden soll.
Wir hoffen, Euer Auto war schnell eisfrei und wünschen einen angenehmen Tag sowie einen pünktlichen Feierabend.
Wir sind bereits seit heute Morgen um 7 Uhr unterwegs um dabei zu sein, wenn der diesjährige Bernauer Weihnachtsbaum geschlagen, verladen, transportiert und auf dem Bernauer Marktplatz aufgestellt wird. Viele fleißige Hände sind hier aktuell bei der Arbeit. Später mehr dazu.
Ansonsten wird sich am heutigen Mittwoch vermutlich alles um die neue Corona-Eindämmungsverordnung drehen. Auch wenn dieser Tage schon einige Punkte publiziert wurden, so gibt es ein endgültiges und verbindliches Ergebnis wohl erst am heutigen Mittwoch. Zurzeit beraten hier noch die Bundeskanzlerin und die Minister der jeweiligen Bundesländer. Wir denken, dass es amtliche Bestätigungen zum späten Nachmittag geben wird. Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Verkehr
Vorsicht Glätte: Örtlich ist es aktuell ziemlich frostig. Gerade ausserhalb geschlossener Ortschaften kann es daher ziemlich glatt werden. Zudem gibt es durch Nebel örtlich starke Sichtbehinderungen.
Marktplatz Bernau
Auf dem Marktplatz in Bernau darf am heutigen Mittwoch nicht geparkt werden. Grund hierfür ist die Aufstellung des Weihnachtsbaumes.
Bernau – Friedenstal
Kürzlich wurde mit dem Bau eines neuen Parkhauses mit knapp 600 PKW- und 300 Fahrrad Stellplätzen am S-Bahnhof Friedenstal begonnen.
Seit Anfang November wird das Baufeld – der Bereich zwischen Bahndamm, Umspannwerk, Lenastraße und Verbindungsweg zur Angarastraße – geschlossen und mit den Erdarbeiten begonnen. Weiterhin erreichbar bleiben die 131 Parkplätze am Bahndamm (östlich der Lenastraße).
Während der Baumaßnahme verbleiben Verbindungswege für Fußgänger und Radfahrer zwischen Angarastraße, S-Bahn-Station und Lenastraße. Der überdachte Fahrradunterstand in Bahndammnähe bleibt ebenfalls stehen. „Der andere, derzeit mittig zwischen den PKW-Stellplätzen gelegene Fahrradunterstand, muss zurückgebaut werden. Es ist beabsichtigt, diesen ebenfalls in Bahnhofsnähe provisorisch wieder aufzustellen“, informiert Philipp Mosig vom Bernauer Bauamt.
Baustellenrückbau rund um das Neue Rathaus Bernau
Gut drei Jahre wurden die Straßen rund um das Neue Rathaus in Bernau als Baustellenzufahrt genutzt. Für Anwohner mitunter eine Geduldsprobe und für Außenstehende oftmals kein schöner Anblick. Nun sollen die Straßen wieder in den Ursprungszustand zurückgebaut werden. Bevor es allerdings soweit ist, kommt es für knapp zwei Wochen noch einmal zu teils erheblichen Einschränkungen und Parkplatzverzicht.
Wie die Stadt Bernau mitteilt, wird in der Grünstraße der jetzige Asphalt wird ausgefräst. Anschließend wird die Straße neu asphaltiert und die Randstreifen werden neu gepflastert.
Von der Sperrung sind auch alle anderen zum Rathaus führenden Straßen betroffen, insbesondere die Mühlenstraße und die Kirchgasse. In der Tuchmacherstraße fallen die Parkplätze am Fahrbahnrand weg, da die Straße für die Zeit der Sperrung nicht mehr nur als Einbahnstraße genutzt werden kann.
Zusätzlich wird es um die Baustelle herum vermehrt Halteverbote geben. Umleitungen werden ausgeschildert. Nicht vermeiden lässt sich, dass es während der Bauarbeiten zu Lärmbelästigungen kommt. Die Stadt bittet um Verständnis für die vorübergehenden Einschränkungen. Die Bauarbeiten sollen in der Zeit vom 16. November bis voraussichtlich Sonnabend, den 28. November, ausgeführt werden.
Bauarbeiten in der Breitscheidstraße
In dieser Woche wird in der Breitscheidstraße am Fahrbahnbelag gearbeitet. In Höhe zwischen Bahnhof und Fußgängerüberweg (Goethepark) kommt es daher zu Behinderungen.
Schwanebecker Chaussee
Auch in diesen Tagen wird an der Schwanebecker Chaussee, in Höhe des alten Kasernengeländes, mit teils schwerem Baugerät gearbeitet. Grund hierfür sind vorbereitende Maßnehmen zur Errichtung eines etwa 660 Meter langen Radweges. Stadtauswärts kann es hier zu kleineren Behinderungen kommen.
Sperrung L 29 Ützdorf – Bogensee
Aufgrund von Bauarbeiten wird die L29 zwischen Ützdorf und Bogensee am 27. und 28.11.2020 für den Verkehr gesperrt. Ursprünglich waren die Bauarbeiten für das Wochenende (20./21.11.) gedacht.
Hinweise rund um Corona
Auch in dieser Woche bieten Ämter und Behörden in unserer Region, Termine nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung an.
- Bernau: 03338 365-0 oder 365-131 – stadtverwaltung@bernau-bei-berlin.de
- Wandlitz: 0333987 360-115 – gemeinde@wandlitz.de
- Panketal: 030/94511-0 – poststelle@panketal.de
- Biesenthal: 03337/4599-0 – info@amt-biesenthal-barnim.de
Corona-Zahlen im Überblick
- Corona Lagebericht Berlin
- Corona Lagebericht Brandenburg
- Corona-Lagebericht Barnim
- Corona Lagebericht Deutschland
- Corona Lagebericht Intensivbetten
Wirtschaftshilfen
Um eine wirtschaftlichen Ruin für Unternehmen zu vermeiden, soll es unkomplizierte Hilfen vom Staat geben. So etwa einen Betrag für den entgangenen Umsatzverlust. Bei Kleinbetrieben von bis zu 75 Prozent vom Umsatz des Vorjahresmonats. Gesprochen wurde von einer außerordentlichen Wirtschaftshilfe. Auf dieser Seite findet Ihr alle nötigen Informationen.