Bernau (Barnim): Auch wenn sich Zahlen bei einem solch schönen Thema eher nüchtern anhören, so wollen wir am heutigen Frauentag kurz auf die Geburtenrate in Brandenburg hinweisen.
Im Jahr 2016 wurden in Brandenburg 20 934 Kinder geboren. Daraus ergibt sich eine zusammengefasste Geburtenziffer von 1,69 Kindern je Frau.
Das ist der höchste Wert seit der Wiedervereinigung. Im Vorjahr lag die Geburtenziffer noch bei 1,53 Kindern je Frau. Dies entspricht einem Zuwachs von 10 Prozent, so das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg in einer Mitteilung.
Unter den kreisfreien Städten und Landkreisen wiesen die Frauen im Landkreis Prignitz mit 1,92 Kindern je Frau die höchste Geburtenneigung auf. Die Landkreise Oberspreewald-Lausitz (1,79) und Ostprignitz-Ruppin (1,78) hatten die zweit- und dritthöchste Geburtenziffer im Land. Die geringste Geburtenneigung wurde in den vier kreisfreien Städten verzeichnet. Bemerkenswert ist dabei, dass in Potsdam zwar die meisten Kinder geboren wurden, jedoch mit 1,50 Kindern je Frau die zweitniedrigste Geburtenziffer ausgewiesen wurde. Die geringste Geburtenneigung wurde in Cottbus mit 1,46 Kindern je Frau festgestellt.
Im Durchschnitt war eine Mutter aus Brandenburg bei der Geburt ihres Kindes 30,6 Jahre alt. War es ihr erstes Kind, betrug ihr Alter im Durchschnitt 28,9 Jahre. Unter den kreisfreien Städten und Kreisen war eine Mutter bei der Geburt in Frankfurt (Oder) mit 29,1 Jahren am jüngsten und mit 31,6 Jahren in Potsdam am ältesten. Die Jahresergebnisse 2016 der natürlichen Bevölkerungsbewegungen und weitere Bevölkerungszahlen sind in den Statistischen Berichten unter www.statistik-berlinbrandenburg.de abrufbar.
Quelle: Amt für Statistik Berlin Brandenburg