Anzeige Oldies & More im Haus Schwärzetal Eberswalde
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
S1, S2, S25, S26: Bis 24.10.2025 (Fr) ca. 1:30 Uhr besteht zwischen Gesundbrunnen und Bornholmer Str. SEV mit Bussen. Infos.
Verkehr: Sperrung der Breitscheidstraße zwischen Alte Goethe Str. und Klementstraße
Wetter am Donnerstag: Mix aus dichten Wolken und etwas Sonne bei bis zu 16 Grad – später etwas Regen möglich.

Heute wurden in Bernau die Ersten von 1.000 neuen Bäumen gepflanzt

"Tausend-Bäume-Programm"

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau (Barnim): Im September 2019 informierten wir darüber, dass die Stadt Bernau bei Berlin bis zum kommenden Jahr 1.000 neue Bäume pflanzen möchte.

Am heutigen Dienstagnachmittag war es soweit und der symbolisch „erste“ von 1.000 Bäumen fand in der Neubauernsiedlung, unweit der L312 im Bernauer Ortsteil Birkholz, seinen hoffentlich sehr langen Platz.

In mehrwöchigen Aktionen sollen weitere Laubgehölze wie Eiche, Erle, Rotdorn und Ahorn an Straßen und Feldwegen in- und um unsere Stadt gepflanzt werden und so für mehr Grün sorgen.

Anzeige  

Insbesondere der Bernauer Süden – also die Ortsteile, die einen Baum bereits im Namen tragen, wie Birkenhöhe, Birkholz und Birkholzaue, aber auch Börnicke – kommen als Standorte bevorzugt in Frage. Die Ortsbeiräte wurden bei der Planung  miteinbezogen.

Bernau hat sich bewusst für dieses Programm entschieden, denn Bäume sind wertvolle Ökosysteme – sie bieten Brutmöglichkeiten für Vögel und wichtige Kleintiere und phasenweise auch Blütenweiden für Bienen und andere Insekten. Ganze Baumreihen, Alleen und Baumgruppen haben biotopverbindenen Charakter durch den Anschluss weiterer Lebensräume. Bäume an Feldrändern verhindern die Bodenerosion und binden Staub, sie prägen das Ortsbild und sind ein willkommener Schattenspender im Hochsommer. Nebenbei liefert die Maßnahme auch einen Beitrag zum Klimaschutz und hilft, die Folgen des Klimawandels abzumildern, denn die Bäume speichern CO2 und Wasser, so die Stadt Bernau in ihrer Mitteilung.

Das „Tausend-Bäume-Programm“ kostet insgesamt etwa 740.000 Euro. Hierbei stammen 412.500 Euro aus dem Programm des NaturSchutzFonds des Landes Brandenburg und 330.000 Euro kommen von der Stadt Bernau. Den Zuschlag für die Realisierung erhielt die Gesellschaft für Umweltbau aus Salzwedel.
Unter den anwesenden Gästen waren am heutigen Dienstag u.a.: Bernaus Bürgermeister André Stahl, Dieter Geldschläger, Ortvorsteher von Birkholz, André Mewis, Geschäftsführer vom Mewes Landschaftsarchitekten, Dunja Marx, Leiterin des Infrastrukturamtes von Bernau und Marco Brandt als Baumexperte des Bernauer Infrastrukturamtes.

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"