Anzeige Oldies & More im Haus Schwärzetal Eberswalde
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
S1, S2, S25, S26: Bis 24.10.2025 (Fr) ca. 1:30 Uhr besteht zwischen Gesundbrunnen und Bornholmer Str. SEV mit Bussen. Infos.
Verkehr: Sperrung der Breitscheidstraße zwischen Alte Goethe Str. und Klementstraße
Wetter am Donnerstag: Mix aus dichten Wolken und etwas Sonne bei bis zu 16 Grad – später etwas Regen möglich.

Illegale Müllablagerungen in Barnim einfach per App melden

BDG-Müll-App mit neuer Funktion

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau (Barnim): Illegal entsorgter Müll ist in unserer Region leider an der Tagesordnung.

Immer wieder finden sich in- und um Bernau sowie im gesamten Landkreis Barnim, Berge von Bauschutt oder Müll. Einfach abgekippt in Wäldern, an Wegen und Straßen.

Mit einer neuen App-Funktion in der kostenlosen BDG-Müll-App ist es nun möglich, illegale Müllablagerungen schnell und einfach per GPS mit Foto zu melden.

Anzeige  

Anbei eine entsprechende Info der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH

„Mit dem letzten Update im September dieses Jahres steht allen Nutzern der BDG-Müll-App eine neue Funktion zur Verfügung. Das Melden von wild bzw. illegal abgelagerten Abfällen in Flur und Feld ist nun ganz einfach aus dem Hauptmenü der App heraus möglich. Durch Klick auf den Menüpunkt „Illegale Müllablagerung melden“ öffnet sich eine Eingabemaske und in fünf Schritten ist der „Schandfleck“ mit Foto und GPS- Koordinaten an das Barnimer Bodenschutzamt weitergeleitet.

„Das ist eine tolle Sache, da jetzt auch die GPS-Koordinaten der Ablagerung mitgesendet werden können, was uns das Auffinden und Bearbeiten ungemein erleichtert“, freut sich Mark Büttner, Sachgebietsleiter im Barnimer Bodenschutzamt.

Persönliche Daten des Absenders werden nicht erfasst, wer dennoch für Rückfragen zur Verfügung stehen möchte, kann Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse angeben.

Seit 2013 bietet die Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH ihren Kunden eine eigene Service-App, um keine Abholtermine für den heimischen Abfall zu verpassen. Mit ca. 15.000 Nutzern erfreut sich die App großer Beliebtheit, da sie kostenlos und zuverlässig Informationen zur Müllabfuhr im Landkreis Barnim anbietet.

Zum Vergleich, die Märker-App, die den Bürger*innen brandenburgweit zur Verfügung steht, um neben Infrastrukturproblemen auch illegale Ablagerungen zu melden, wurde ca. 5.000 Mal heruntergeladen. Voraussetzung zur Meldung von Missständen ist jedoch die Mitgliedschaft der Kommunen im Märker-Portal. Im Landkreis Barnim sind das lediglich die Städte Bernau, Eberswalde und Werneuchen sowie die Gemeinde Wandlitz und das Amt Biesenthal-Barnim.“

„Müll-Streife“ weiter aktiv

Zeugen, die Beobachtungen zu illegalen Müllablagerungen gemacht haben oder aber Hinweise zu den Verursachern geben können, werden daher gebeten sich bei der unteren Abfallwirtschaftsbehörde des Landkreises Barnim unter der Telefonnummer 03334 214-1506 zu melden.

Darüber hinaus ist die Hotline der Müllstreife 24 Stunden, 7 Tage in der Woche unter der Telefonnummer 03334 5262-066 für sachdienliche Hinweise zu erreichen.

Sollten Täter ermittelt werden, drohen ihnen empfindliche Strafen bis zu einem Bußgeld in Höhe von 50.000 Euro.

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"