Anzeige Oldies & More im Haus Schwärzetal Eberswalde
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Verkehr: Sperrung in der Bernauer Breitscheidstraße wieder aufgehoben
Wetter am Donnerstag: Vorerst Regen, später nachlassend mit aufkommendem Wind bei bis zu 11 Grad

Tag des offenen Denkmals: Rauf auf den Gaskessel Bernau und weitere Angebote

Veranstaltungstipp

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Der europaweite Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 14. September, ist Eure Chance, Bernau von einer ganz neuen Seite kennenzulernen.

Unsere Stadt öffnet die Pforten zu ihren Kulturschätzen und zeigt, wie vielfältig ihre Geschichte ist. Vom industriellen Charme des Gaskessels über die stille Spiritualität der Lazarus-Kapelle und die moderne Eleganz des Bauhaus-Denkmals bis hin zu den düsteren Geheimnissen des Museums im Henkerhaus: Jedes Denkmal erzählt eine eigene, fesselnde Geschichte. Packt die Neugier ein und lasst Euch von den historischen Schätzen Bernaus begeistern!

Über 90 Jahre alt und 21 Meter hoch, bietet der Scheibengasbehälter an der Heinersdorfer Straße einen besonderen Blick über die Dächer der Stadt. Zum Tag des offenen Denkmals am 14. September laden die Stadtwerke Bernau von 10 bis 15 Uhr zur Besichtigung ein. Einmal im Jahr können Interessierte die 107 Stufen der blauen Eisentreppe emporsteigen und sich auf dem obersten Rundgang des Gaskessels – wo sonst kein Zutritt ist – ein ganz neues Bild von Bernau machen. „Wir laden seit vielen Jahren zu diesem Aktionstag die Bernauerinnen und Bernauer ein, unser blaues Wunder zu besuchen“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Detlef Stöbe. „Dabei ist es mehr als bloßer Aussichtspunkt: Es ist ein wichtiges Geschichtsstück der städtischen Energieversorgung und Orientierungspunkt in unserer Stadt.“

Anzeige
Forum Bernau - Bild kann nicht geladen werden.  

Die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal beteiligt sich mit der Präsentation der denkmalgeschützten Lazarus-Kapelle in Alt-Lobetal.

Um 12:00 Uhr beginnt eine fachkundige Führung durch die Kapelle, bei der Interessierte mehr über die Architektur, des Ortes und das Gebäude erfahren können. Um 14:00 Uhr lädt die Projektmitarbeiterin des Lobetaler Archivs, Dr. Claudia Schmid-Rathjen, zu einem illustrierten Vortrag im historischen Saal der Kapelle ein. Im Mittelpunkt steht die bewegte Geschichte des Gebäudes. Die Fachwerkkirche wurde 1892 als Notkirche für die Berliner Lazarus-Gemeinde errichtet. Nach dem Bau einer repräsentativen Backsteinkirche 1905/07 – dem sogenannten evangelischen Dom von Friedrichshain – sollte sie abgerissen werden.

Tag des offenen Denkmals - Ein Besuch in der Fachwerkkirche in Lobetal

„Mit dem Museum im Henkerhaus und dem Museum im Steintor sind wir auch in diesem Jahr wieder beim Tag des offenen Denkmals vertreten. In beiden Häusern bieten wir um 11 und 14 Uhr kostenfreie Führungen an, die spannende Einblicke ermöglichen. Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um eine vorherige Anmeldung“, so Leo Grabsch vom Museum Bernau.

Bernau: Winterpause für das Museum am Steintor - Henkerhaus öffnet am 1.10.

Am Sonntag, 14. September, öffnen in Bernau 16 historische Orte ihre Türen für den Tag des offenen Denkmals. Dieses Jahr warten nicht nur beeindruckende Gebäude darauf, entdeckt zu werden, sondern auch ein spannendes Programm aus Führungen, Workshops und Vorträgen.

Ob ihr Euch für die Geschichte hinter alten Mauern interessiert oder selbst kreativ werden wollt – die Vielfalt des Angebots macht den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Eintritt ist frei, aber für einige Höhepunkte ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

Weitere teilnehmende Einrichtungen:

UNESCO-Welterbe Bauhaus, Dorfkirche Ladeburg, Fachwerk-Kirche Lobetal (Lazarus-Kapelle), Galerie aNdereRSeitS, Galerie Bernau, Gaskessel (Blaues Wunder), Gutshof Börnicke / Alte Brennerei, Herz-Jesu-Kirche, Historisches Areal Panke-Park, Mühlentor, Sankt Marienkirche, Skulpturensammlung der Waldsiedlung Bernau, Waldsiedlung Bernau, Wolf Kahlem Museum – Intermedia Arts Museum

Unsere Quellen: Stadtwerke Bernau, Stadt Bernau, Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, Bernau LIVE.

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"