Anzeige Oldies & More im Haus Schwärzetal Eberswalde
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Verkehr: Sperrung in der Bernauer Breitscheidstraße wieder aufgehoben
Wetter am Donnerstag: Vorerst Regen, später nachlassend mit aufkommendem Wind bei bis zu 11 Grad

Ein Lächeln nach dem Muskelkater – 5. Wukensee-Triathlon in Biesenthal

Nächster Termin am 6.09.2026

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Biesenthal: Der Muskelkater von gestern ist das Lächeln von heute! 360 Athletinnen und Athleten haben am gestrigen Sonntag beim 5. TZMO-Wukensee-Triathlon gezeigt, was in ihnen steckt.

Blauer Himmel, 24 Grad Luft- und knapp 21 Grad Wassertemperatur – die Bedingungen hätten nicht besser sein können. Mit der malerischen Kulisse des Wukensees und seiner umliegenden Wege bot die Naturparkstadt Biesenthal auch dieses Mal einen würdigen Rahmen für ein unvergessliches Triathlon-Fest. Es war nicht nur ein Wettbewerb, sondern eine Feier des Sports in familiärer Atmosphäre, die alle in ihren Bann zog.

Hinter dem Triathlon-Erfolg steckte monatelange, akribische Vorbereitung der Bernauer Lauffreunde. Dieses Großereignis wäre zudem ohne die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer nicht möglich gewesen, die im Vorfeld sowie am Veranstaltungstag für einen reibungslosen und professionellen Ablauf sorgten.

Anzeige
Forum Bernau - Bild kann nicht geladen werden.  

Schon am Samstag begannen die ersten Aufbauarbeiten. Gestern, am Wettkampftag, waren viele Helfende sogar schon ab 05:30 Uhr auf den Beinen, um jede Einzelheit perfekt vorzubereiten. Das Engagement und die Leidenschaft aller Beteiligten waren der wahre Motor dieses unvergesslichen Tages.

Schon gegen 7 Uhr morgens füllte sich das Strandbad Wukensee am Sonntagmorgen mit Leben. Bei bestem Sommerwetter trafen die ersten Athletinnen und Athleten ein, um sich ein letztes Mal mit der Strecke vertraut zu machen. Die Luft knisterte vor Anspannung und Vorfreude, während sich die Sportler auf den Start des fünften Wukensee-Triathlons vorbereiteten. Der Countdown lief, und die Spannung stieg.

Um 09.15 Uhr folgte dann auch schon die Wettkampfeinweisung, bevor um 09.30 Uhr alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Kategorie Breitensport antraten. Hier galt es, 200 Meter zu schwimmen, 10 km Rad zu fahren und 2,5 Kilometer zu laufen.

Es folgen um 10:45 Uhr der Sprint-Triathlon mit 0,75 km Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen sowie um 12:15 Uhr der olympische Triathlon mit 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 8 km Laufen. Um 13 Uhr wurden die sportlichen Aktivitäten mit dem Kids-SwimRun fortgesetzt. Alle Disziplinen erfolgten auch in diesem Jahr in der Einzel- und Staffelwertung.

Neben den Schwimmstrecken im Großen Wukensee galt es, diesen beim Laufen zu umrunden, und beim Radfahren zog sich der Weg vom Strandbad in Richtung Hellmühle, wieder zurück in Richtung Innenstadt und wieder zum Wukensee. Abgesichert wurden die Strecken durch unzählige Helferinnen und Helfer. So etwa durch die DLRG oder zahlreiche private Personen.

Rund um den perfekt organisierten Wechselgarten für die Athleten verwandelte sich das Gelände des Strandbads in ein lebendiges Triathlon-Festival. Zahlreiche Sponsoren, darunter TZMO und das Bernauer Radhaus, präsentierten sich, während Verpflegungszelte und der Strandbad-Imbiss für das leibliche Wohl sorgten. Musik, jubelnde Zuschauer und laute Anfeuerungsrufe schufen eine mitreißende Atmosphäre. Der Steg in den Wukensee wurde zur provisorischen Tribüne, von der aus unzählige Zuschauer das Geschehen hautnah miterlebten.

Bei mittlerweile sonnigen 24 Grad im Schatten begannen bereits am frühen Nachmittag die ersten Siegerehrungen. Gegen 15:45 Uhr erreichte der letzte Athlet die Ziellinie, und der 5. TZMO-Wukensee-Triathlon neigte sich dem Ende zu.

Der beeindruckende Aufbau verschwand so schnell, wie er gekommen war. Schon am frühen Abend waren die Spuren des Events vollkommen beseitigt. Die Straßensperrungen wurden aufgehoben, die BBG-Busse fuhren wieder, und das Strandbad gehörte den Badegästen.

Ein großes Lob geht an alle Organisatoren, Ausrichter und die unermüdlichen Helferinnen und Helfer! Mit unglaublichem Engagement und viel Herzblut haben sie ein wirklich großartiges Event auf die Beine gestellt, das alle Erwartungen übertroffen hat.

Wir freuen uns auf das kommende Jahr, voraussichtlich am 6. September 2026.

Alle Ergebnisse findet Ihr hier: https://www.chronobase.de/ergebnisse-uebersicht

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"