Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)
Bernau – Barnim:Nach all dem Einkaufsstress, weihnachtlichen Vorbereitungen, Besuchen und kalorienreichen Tagen, haben wir Weihnachten geschafft. Im Nachhinein verging die Zeit dann doch irgendwie viel zu schnell.
Bevor morgen wieder der Alltagsstress beginnt, haben wir noch einen ruhigen Sonntag vor uns, sofern Ihr nicht das Glück habt, zwischen den Feiertagen Urlaub zu haben. Wer dann doch nicht genug hat, für den haben in Berlin noch einige Weihnachtsmärkte geöffnet ;-)
Ansonsten war es über die Weihnachtstage relativ ruhig und friedlich in unserer Region. Die Feuerwehr musste zum Glück zu keinen Brand-Einsätzen und bis auf wenige kleinere Ausnahmen hatte auch die Polizei nur wenig zu tun.
Wir hoffen, Ihr hattet eine schöne Zeit mit der Familie oder Freunden und wünschen Euch vorerst einen ruhigen und entspannten Sonntag.
PS: Wem das eine oder andere Weihnachtsgeschenk nicht gefallen sollten, dem empfehlen wir unsere Bernau LIVE Kleinanzeigen! Knapp 2000 Mitglieder aus und um Bernau und knapp 800 Kleinanzeigen von- und für privat aus der Nachbarschaft!
Interessant: Einzelne Forschungen befassen sich mit der journalistischen Wahrnehmung des Christfestes in Zeitungen und Zeitschriften der Bundesrepublik. Edgar Sebastian Hasseuntersuchte in seiner theologischen Studie Weihnachten in der Presse die Frage anhand von elf verschiedenen publizistischen Einheiten – darunter Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Bild, Stern, Spiegel, Focus, Bravo und Playboy – über einen Zeitraum von 50 Jahren. Weihnachten stellt sich in den Printmedien von 1955 bis 2005 als Assemblage von Genuss und Geschenken dar. Das christliche Themenspektrum kommt in den Medien um die Hälfte weniger vor als das Konsum-, Bescher- und Kulinaria-Schema. Das Paradigma der Menschwerdung verschwindet immer mehr. Spezifisch weihnachtliche Themen verlieren in Zeitungen und Zeitschriften in den vergangenen 50 Jahren an Gewicht. Sie werden zunehmend durch andere, nicht weihnachtlich konnotierte Themen ersetzt. (Info via Wikipedia – CC-by-sa-3.0)
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
FunktionalFunktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
VorliebenVorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
StatistikenStatistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
MarketingMarketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.