Täglich neue Stellen- und Ausbildungsangebote aus unserer Region bei Bernau LIVE

Besuchen Sie unseren Stellenmarkt!
Anzeige
 
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Wetter am Freitag: Überwiegend sonnig, gegen Mittag örtlich Gewitter bei bis zu 27 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Diskussionsveranstaltung: Beeinträchtigte Kinder in Schule und Hort

Bernau LIVE präsentiert: Inselleuchten Marienwerder
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

– Öffentliche Diskussionsveranstaltung der Frauen Union Barnim –

Thema: Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen in Kita und Hort

Anzeige
Forum Bernau - Bild kann nicht geladen werden.  

Im Landkreis Barnim haben Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen gesetzlich keine uneingeschränkte Möglichkeit einen Platz in einer regulären Kita oder einem Hort im Sinne des Kindertagesstättengesetzes in Anspruch zu nehmen. Dies stellt betroffene, insbesondere alleinerziehende, berufstätige Eltern, vor ungeahnte Schwierigkeiten und vor massive finanzielle Herausforderungen.

„Die Frauen Union Barnim möchte auf diese soziale Ungleichbehandlung aufmerksam machen und mit Betroffenen, Verbänden, Vereinen und interessierten Gästen darüber diskutieren“, erklärt Irina Feldmann, Vorsitzende der Frauen Union Barnim, das Anliegen der öffentlichen Diskussionsveranstaltung. Diese findet wie folgt statt.

Termin:  Dienstag, der 1. November 2016

Uhrzeit: 18:30 Uhr

Ort:  Mensa der Grundschule/Gesamtschule Zepernick, Schönerlinder Str. 83-90 in 16341 Panketal OT Zepernick

(Schienenersatzverkehr ab Bernau ist barrierefrei!)

Zu Gast werden dabei auch die Sprecherin für Familien, Frauen, Jugend und Menschen mit Behinderung der CDU-Landtagsfraktion, Kristy Augustin, und der bildungspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Gordon Hoffmann, sein.

Hintergrund

Nach Menschenrechtskonvention ist der Landesgesetzgeber verpflichtet, Kindern und Jugendlichen eine uneingeschränkte Teilhabe zu ermöglichen und dieser Verpflichtung mit einem gesetzlich formulierten Anspruch gerecht zu werden. Im Landkreis Barnim haben seit einigen Jahren Vereine diese wichtigen und unabkömmlichen Aufgaben übernommen.

Alle Interessierten sind recht herzlich eingeladen! Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Anmeldungen bitten wir über die Tel. 0172/3118108 oder per E-Mail an frauen.union.barnim@gmail.com zu tätigen.

 

Anzeige
 
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content