Täglich neue Stellen- und Ausbildungsangebote aus unserer Region bei Bernau LIVE

Besuchen Sie unseren Stellenmarkt!
Anzeige
 
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Wetter am Samstag: Bis auf wenige Wolken überwiegend sonnig und um die 30 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Sören Pellmann und Polit-Urgestein Gregor Gysi zu Gast im Ofenhaus Bernau

DIE LINEK - Sommertour

Bernau LIVE präsentiert: Inselleuchten Marienwerder
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Am vergangenen Dienstag, dem 25. Juni, hat DIE LINKE zu einer Podiumsdiskussion in das Bernauer Ofenhaus eingeladen.

Anlass hierfür war die Sommertour der Bundestagsabgeordneten Sören Pellmann und Polit-Urgestein Gregor Gysi.

Trotz einer eher verhaltenen Werbung im Vorfeld füllte sich das Bernauer Ofenhaus mit zahlreichen Gästen, die nicht nur aus Parteimitgliedern bestanden.

Anzeige
Forum Bernau - Bild kann nicht geladen werden.  

Nach einer kurzen Begrüßung durch Brandenburgs Landesvorsitzende Katharina Slanina, übernahm Gregor Gysi das Wort. Gewohnt redegewandt erläuterte der 76-jährige Berliner seinem Publikum die aktuelle Lage der Partei im Bundestag und wie man zukünftig aus dem Tief wieder herauskommen möchte. Gysi machte keinen Hehl daraus, dass die Spaltung der Partei durch Sahra Wagenknecht großen Schaden hinterlassen hat.

Jeder hat das Recht eine Partei zu verlassen und auch jeder hat das Recht eine Neue zu gründen, aber sie haben nicht das Recht die Mandate der Linken mitzunehmen. Denn den Wahlkampf 2021 hat die Partei die Linke bezahlt, es waren die Linken dieser Partei, die die Plakate geklebt und die Infostände besetzt haben. Und dass sie überhaupt in den Bundestag eingezogen sind, lag nur daran, dass drei Kandidaten der Linken ein Direktmandat geschafft haben. Keiner diese Kandidaten sind mit in das Bündnis gewechselt und schon das berechtigt nicht zur Mitnahme der Mandate im Bundestag. Denn mit diesen Mandaten, die nun das Bündnis Sarah Wagenknecht innehat, hätte die Linke im Bundestag deutlich mehr Rechte und könnte ganz anders agieren und das darf man dem Bündnis zu mindestens übel nehmen.“, so Gregor Gysi.

„Wenn die Linke wieder zur Linken wird, das, was die Gesellschaft dringend benötigt und wir die Chance und die Mittel dafür haben, dann hat die Linke auch eine Chance.“

Im weiteren Verlauf stellte Gysi einen 5-Punkte-Plan vor, der die Partei wieder auf Kurs bringen soll. „Wenn wir uns auf diese 5-Fragen und die Menschen im Land konzentrieren, steht der Zukunft der Partei nichts im Weg. Und auch das Bündnis Sahra Wagenknecht wird sich von allein erledigen.“, betont der Politiker.

Im weiteren Verlauf ging Gysi auf die 5 Fragen ein, die die Partei zukünftig in den Fokus nehme. Hierzu gehören faire Löhne, Bekämpfung der Armut und vor allem Kinderarmut, Klimaschutz, bei dem man die Verursacher mehr in die Pflicht nimmt und es nicht auf dem Rücken der Bürger austrägt, Pflege und Gesundheit sowie Frieden und Konfliktlösungen.

Sören Pellmann und Polit-Urgestein Gregor Gysi zu Gast im Ofenhaus Bernau

Gerade der letzte Punkt nagte an dem Polit-Urgestein. Obwohl Gysi den Angriff Russlands auf die Ukraine und auch den Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023 auf Israel scharf kritisiert, darf es seiner Ansicht nach von einem Land, welches den 2. Weltkrieg zu verantworten hat, keine Waffenlieferungen geben. Der Fokus sollte auf humanitärer Hilfe und Friedensbemühungen zwischen den Ländern liegen. Zudem kritisierte Gysi den Kurs Europas und der Ampelregierung. Denn Russland sucht sich seine Verbündeten in Asien und auf dem afrikanischen Kontinent, eine Beschneidung gerade des asiatischen Raums, wie China und Indien mit Strafzöllen und Sanktionen sehe er gerade jetzt kritisch.

Im Anschluss nahm sich Gysi trotz großem Termindruck die Zeit, sich der Podiumsdiskussion anzuschließen. Hierfür nahmen neben Gysi, Sören Pellmann, Vorsitzender DIE LINKE im Bundestag und Sebastian Walter Fraktionsvorsitzender DIE LINKE Brandenburg auf der Bühne Platz.

Neben der Vorstellung der einzelnen Personen, ging es vorwiegend um die Frage, wie die Partei besonders im Hinblick auf die Landtagswahlen aus dem Tief kommen möchte. Zuversichtlich und mit dem bereits erwähnten 5-Punkte-Plan im Rücken möchte die Partei zukünftig primär im Osten wieder das Vertrauen der Menschen in die Politik zurückgewinnen.

Im Anschluss an die Podiumsdiskussion, von welcher sich Gregor Gysi bereits früher verabschiedete, kamen die verbliebenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihrem Publikum ins Gespräch und ließen so den frühen Abend gemeinsam ausklingen.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin Sören Pellmann und Polit-Urgestein Gregor Gysi zu Gast im Ofenhaus Bernau

 

Anzeige
 
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content