
Biesenthal / Barnim: Am Samstag, den 13. September 2025, verwandelt sich der Biesenthaler Bahnhofsvorplatz von 15 bis 20 Uhr in ein Festival der Straßenmusik.
Machen Sie sich bereit für eine klangvolle Reise, die von irischem Folk über Motown und Klezmer-Klänge bis zu sanften Gitarrenmelodien reicht. Bands aus der Region und Berlin sorgen für den passenden Soundtrack, während leckerer Kuchen, Spiel und Spaß für Kinder das Fest abrunden.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Musik treiben! Der Eintritt ist frei!
Line-Up:
- 15:00 Instrumentenkarussell (Irish Folk & eigene Songs)
- 16:00 2nd Soul (Soul aus Berlin)
- 17:00 Di grine Kuzine (Eastern Roots – Western Beats)
- 18:00 Muti Santarosa (magischer Humor)
- 19:00 Ekowmania & The Rhythmers (Afro-Highlife)
in den Pausen: Die Mochitos (Gitarre, Gesang und Inbrunst)
Kultur im Bahnhof e.V., Bahnhofsplatz 1, 16359 Biesenthal.
Das Instrumentenkarussel
Das Instrumentenkarussel ist ein genreübergreifendes Trio, das mit Geige, Klavier, Schlagzeug und ungewöhnlichen Klängen wie der Handpan musikalische Brücken baut. Die Band präsentiert zum einen eigene Songs mit gesellschaftskritischen Texten, Geschichten vom Unterwegssein und der Suche nach Verbindung – musikalisch experimentell und atmosphärisch dicht. Zum anderen geht es auf eine musikalische Reise nach Irland: mitreißende, tanzbare Interpretationen traditioneller Irish Folk Songs. Zwei unterschiedliche Klangwelten, ein gemeinsamer Spirit.
2nd Soul – die zweite Seele des Souls aus Berlin
2nd Soul spielt All-Time-Klassiker vom Barry bis White, von Amy bis Winehouse, von Stevie bis Wonder, von Earth bis Wind and Fire oder von Tower bis Power. Schlagzeug und Bass sind mit ihrem präzisen Groove das pulsierende Herz der Band. Die funkigen Riffs von Gitarre und Keyboard lassen legendäre Motown Sounds wiederauferstehen. Das dynamische Saxophonduo haucht mit seinen elektrisierenden Sätzen und kraftvollen Soli dem Soul das Leben ein.Der unverwechselbare Sänger, Lenard Mason aus Philadelphia, zieht alle in seinen Bann und öffnet mit seinem ausdrucksstarken Gesang die Tore zum Soul-Himmel: Die zweite Seele des Soul fährt in die Glieder und auf der Tanzfläche wird der Leib geschüttelt: Shake everything you´ve got!
Di Grine Kuzine – Eastern Roots – Western Beats
Von Irland bis Bosnien, von den Azoren und Costa Rica, New Orleans, der Ukraine, Polen, Weißrussland, Tschechien und vielen anderen Ländern können sie ein Lied singen. Und das tun sie auch, getreu dem Motto: „Eastern Roots – Western Beats“. Eastern Roots, das sind nicht nur die Lieder in Originalsprachen aus großen Teilen Osteuropas, sondern auch die Art zu singen, sich ganz der Musik hinzugeben und dem Publikum ein Stück Seele ihrer selbst zu schenken. Berührend durch ein spezielles Timbre der Stimme, die unverwechselbar ist, von kehlig bis zart mädchenhaft – immer authentisch. Western Beats, das sind die Grooves, aus der Latinmusik sowie Balkan – und Klezmerecke, die die Musik der KUZINE in hochklassige Musik verwandeln. Messerscharfe Bläsersätze, die Breaks an den richtigen Stellen, eine fette Tuba und ein vielseitiges Schlagzeug sorgen neben Akkordeon und Gesang für Hörgenuss und Tanzbarkeit.
Muti Santarosa (magischer Humor)
Muti Santarosa ist ein bekannter professioneller Clown und Zauberer mit mehr als 16 Jahren Erfahrung in der Unterhaltungskunst. Geboren in Chile, konnte er sein Talent und sein Charisma einem breiten Publikum auf der ganzen Welt nahebringen. Er begeistert mit seinem einzigartigen Stil, der Humor, Verblüffung und direkte Interaktion mit dem Publikum verbindet. Ihm gelingt es, Menschen jeden Alters anzusprechen und jede Vorstellung zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Ekowmania & The Rhythmers (Berlin, Ghana)
Ekowmania & the Rhythmers ist eine in Berlin ansässige Afro-Highlife-Band unter der Leitung von Ekow Alabi Savage. Er ist Sänger, Komponist und Meister der Perkussion, bekannt für seine tiefgreifende Beherrschung afrikanischer Rhythmen am Schlagzeug. Ursprünglich aus Ghana stammend, hat Ekow die globale Musikszene mit seiner Fusion von Highlife, Reggae, Jazz und Funk geprägt. Als Schlagzeuger und Kollaborateur hat er mit Legenden wie Ziggy Marley, Manu Dibango, Fela Kuti und Ebo Taylor zusammengearbeitet. Als Kopf von Ekowmania & the Rhythmers in Berlin setzt er die Tradition fort, westafrikanische Rhythmen mit zeitgenössischen Klängen zu verschmelzen.
Die Mochitos – Gitarre, Gesang und Inbrunst
Mit Berliner Schnauze und französischem Charme sammeln sie Lieder, die sie berühren, schreiben Texte, die sie bewegen, und würzen sie mit ihrer natürlichen Art. Daraus entsteht ein vielsprachiges, herzbuntes Programm – nachdenklich und temperamentvoll. Zum Lauschen, Mitschwingen, Nachklingen.
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?
 
  
  
  
  
 


