Anzeige
Forum Berna - Bild kann nicht geladen werden.  
Rock Night - Bild kann nicht geladen werden.
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Freitag: vorerst wolkig und teils frischer Wind, später Auflockerungen bei bis zu 15 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Über 500 Teilnehmende beim Sportabzeichentag in Bernau

Mehr als 100 Sportabzeichen vergeben!

Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Sportlich, erfolgreich, Bernau! Rund 500 Interessierte nahmen am vergangenen Samstag beim dritten Sportabzeichentag der Stadt Bernau teil.

Auf dem Sportplatz am Wasserturm wurden nach Angaben der Stadt Bernau über 100 Sportabzeichen in Bronze, Silber und Gold vergeben. Ein voller Erfolg für die Gemeinschaft und den Sport!

Das Angebot zog vorwiegend Familien in seinen Bann. Mit großer Begeisterung meisterten Kinder, Jugendliche und ihre Eltern gemeinsam die Herausforderungen in den Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination.

Anzeige  

Der Tag stand ganz im Zeichen des Miteinanders: Er war ein schönes Beispiel für gelebte Inklusion und generationenübergreifenden Sportsgeist, denn auch Senioren und Menschen mit Behinderungen nahmen an den Wettkämpfen teil.

Für perfekte Bedingungen sorgten auch einige Neuerungen: Eine professionelle Lichtmessanlage, bereitgestellt vom SG Empor Niederbarnim e.V., sorgte für eine präzise Zeiterfassung bei Schnelligkeits- und Ausdauerdisziplinen. Zudem gab es eine Wasserbar der Stadtwerke Bernau und Mitmachangebote für Kinder, die von der Sport- und Ernährungsexpertin Stefanie de Beer betreut wurden.

Die Stimmung auf dem Platz war ausgelassen und motivierend. Besonders beim Weitsprung feuerten die helfenden Hände am Rand die Teilnehmenden zu Höchstleistungen an. Wer den Schwimmnachweis benötigte, begab sich anschließend ins Freibad Waldfrieden – insgesamt 25 Sportbegeisterte.

Die Stadt Bernau bedankt sich bei allen, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben. Dieser Erfolg wäre ohne das Engagement der vielen Helfenden nicht möglich gewesen. Ein großes Dankeschön geht an die Mitglieder der SG Empor Niederbarnim e.V. und des SG Schwanebeck 98 e.V., die Teams des Kreissportbundes Barnim und der Stadtwerke Bernau sowie an die zahlreichen Helfenden und Schülerinnen und Schüler der Robinsonschule.

Für den nächsten Sportabzeichentag im September 2026 hat sich das Organisationsteam bereits vorgenommen, die Abläufe und Zeitfenster der Disziplinen noch klarer zu strukturieren. Damit wird der Aktionstag künftig noch effizienter und reibungsloser ablaufen.

Der Termin steht, die Vorfreude steigt: Dann bietet sich für alle, die in diesem Jahr nicht teilnehmen konnten, die perfekte Gelegenheit, sich der sportlichen Herausforderung zu stellen und das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben.

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"