Die GGAB feiert ihr 40-jähriges Bestehen in Bernau – Herzlichen Glückwunsch
Festveranstaltung zum Jubiläum

Bernau / Barnim: Anlässlich seines 40-jährigen Bestehens lud das Unternehmen GGAB am vergangenen Freitag zu einer großen Feier in die Bernauer Stadthalle.
Rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Aufsichtsräte und Ehrengäste wie Landrat Daniel Kurth und Bürgermeister André Stahl nahmen an der Festveranstaltung teil.
Bevor Geschäftsführerin Sabine Preußner die Gäste auf eine Zeitreise durch die Unternehmensgeschichte mitnahm, hieß sie die Anwesenden gemeinsam mit Aufsichtsratsvorsitzender Karina Berg herzlich willkommen. Preußner erinnerte an die Anfänge am 12. August 1985: Damals, mit 71 Mitarbeitenden, öffnete das heutige städtische Unternehmen noch unter dem Namen „Feierabend- und Pflegeheim Käthe Kern“ seine Pforten und bot 185 vollstationäre Plätze in einem Plattenbau-Altbau an.
Die Ära nach dem Mauerfall brachte bedeutende Veränderungen: Die gemeinnützige Gesellschaft für Alten- und Behindertenpflege mbH (GGAB) wurde gegründet. Nur zwei Jahre später, 1995, erweiterte sich das Angebot um das Seniorenpflegeheim „Waldfrieden“, das 70 vollstationäre Pflegeplätze bereitstellte. Ein symbolträchtiger Moment war die Grundsteinlegung des heutigen Standorts am 14. August 1998, die feierlich von der inzwischen verstorbenen Regine Hildebrandt begleitet wurde.
Genau zwei Jahre nach der Grundsteinlegung, im August 2000, öffnete das neue Gebäude seine Türen und nahm 102 Bewohnerinnen und Bewohner auf. Doch damit nicht genug: In den folgenden Jahren wurden an dem Standort weitere Umbau- und Ausbaumaßnahmen vorgenommen. Diese schufen nicht nur einen höheren Wohnstandard, sondern auch neue Angebote wie die 24 seniorengerechten Wohnungen, die 2003 fertiggestellt wurden.
Ebenfalls im Jahr 2003 erhielt das Seniorenzentrum seinen heutigen Namen: Regine-Hildebrandt-Haus – eine Würdigung der engagierten Politikerin. In den Jahren danach lag der Fokus der GGAB auf der Schaffung von Tagespflegeplätzen und dem Aufbau einer eigenen ambulanten Pflege, um den wachsenden Bedürfnissen der Senioren gerecht zu werden.
Am 13. August 2013 startete der Bau des Erweiterungsneubaus am Bauteil B. Nur ein Jahr später konnten die ersten Bewohnerinnen und Bewohner einziehen. Zur besseren Unterscheidung der Gebäude wurden die Namen geändert: Aus dem Neubau wurde der Georgenhof, während der sanierte Altbau als Mühlenhof im Jahr 2015 wiedereröffnet wurde. Mit der Eröffnung der Tagespflege Heidehof in Schönow im Jahr 2017 wurde das Angebot weiter ausgebaut.
Heute blickt die GGAB auf eine beeindruckende Geschichte zurück und kümmert sich mit einem Team von 225 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 6 Auszubildenden um insgesamt 214 pflegebedürftige Menschen. Mit viel Herz und Engagement sorgt das Team Tag und Nacht dafür, dass es den Bewohnerinnen und Bewohnern an nichts fehlt.
Mit rührenden Worten bedankte sich Geschäftsführerin Sabine Preußner bei ihrem Team. Sie betonte, wie wichtig und wertvoll jeder Einzelne für das Unternehmen ist. „Selbstverständlich wird sich an unserem Lebens- und Arbeitsort auch gestritten, versöhnt, ver- und entliebt, Ehen geschlossen und Kinder geboren. Ich bin tatsächlich dankbar für diese 15 Jahre pralles Leben!“, zitierte sie und gab so einen persönlichen Einblick in die besondere Atmosphäre.
Sabine Preußner wird zum Jahreswechsel die Geschicke des Unternehmens in die Hände von Torsten von Gagern und Andreas Schwesig legen und sich in den wohlverdienten Ruhestand zurückziehen.
Landrat Daniel Kurth bedankte sich bei Geschäftsführerin Sabine Preußner und ihrem Team für die Erfolgsgeschichte des Unternehmens und unterstrich die Bedeutung guter Pflege. „Die Geschichte der GGAB zeigt, dass Angehörige Vertrauen in das Unternehmen haben und ihre Liebsten in gute Hände geben. Zudem ging Kurth auf die Namengeberinnen Käthe Kern und Regine Hildbrandt ein und betonte, dass die Werte der beiden Frauen ebenso in der GGAB tief verankert sind. Werte wie Respekt, Menschlichkeit, Würde und Solidarität werden tagtäglich in dem Haus gelebt.“
Auch Bürgermeister André Stahl wählte dankende Worte und hob hervor, dass die Stadt als „Vater“ des städtischen Unternehmens mit Stolz auf die Entwicklungsgeschichte des Tochterunternehmens blickt. Ein Unternehmen, welches sich immer wieder neu erfunden hat und noch immer eine hochmoderne Pflegeeinrichtung ist. „Es ist eine enorme Herausforderung, welche sie in ihrem Beruf zu bewältigen haben. Sie müssen Tag für Tag Lebensfreude schenken, sie sind oftmals der einzige Ansprechpartner und der einzige Kontakt in die Außenwelt. Dafür gilt ihnen der allerhöchste Respekt und mein Dank. Zudem möchte ich mich bei Frau Preußner für die vergangenen 15 Jahre bedanken. Es war eine ausgesprochen angenehme Zusammenarbeit, geprägt von Kompetenz, Verlässlichkeit und Loyalität, in einer Art und Weise, die obendrein immer noch sehr menschlich herüberkommt und immer fair ist. Ein Umgang, den ich sehr zu schätzen gelernt habe, und dafür möchte ich Dir meinen herzlichsten Dank aussprechen.“
Unsere Bernau LIVE-Redaktion schließt sich den Glückwünschen an und gratuliert der GGAB herzlich zum Jubiläum. Wir wünschen Geschäftsführerin Sabine Preußner weiterhin viel Erfolg und alles Gute.
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?