Anzeige
 
Rock Night - Bild kann nicht geladen werden.
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Montag: Vorerst dichte Wolken, etwas Regen und Wind – später auflockernd bei bis zu 15 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Langes Wochenende in Bernau – zwischen Lokaltour und Festakt zum Tag der Einheit

2. und 3. Oktober 2025

Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Hinter uns liegt für die meisten ein verlängertes Wochenende. Anlass hierfür war der Feiertag am Freitag.

Bereits am Donnerstagabend wurde in unserer Stadt Bernau das lange Wochenende mit der Bernauer Lokaltour eingeleitet. Die Veranstaltung bot den Besuchern auch in dieser Ausgabe ein vielseitiges Programm zum Tanzen und Feiern, auch wenn die recht frischen Temperaturen vermutlich so manchen vom Open Air abhielten.

Auf den Bühnen überzeugten Live-Bands wie PartyTune, Clover, die Blind Bankers oder die Gruppe PAN. Für den satten Sound zwischen den Auftritten sorgten die DJs „Rio“, „Dj Frank-kie“ und „DJ Rossi“. Die Gastronomen der Bernauer Innenstadt versorgten die Gäste derweil, zwischendurch und mittendrin mit einem breit gefächerten und abwechslungsreichen kulinarischen Angebot.

Anzeige
Forum Bernau - Bild kann nicht geladen werden.  

Wie gewohnt sorgten zahlreiche Polizeibeamte und die Security-Kräfte den gesamten Abend hindurch für die Sicherheit der Besucher. Durch ihre ständige Präsenz in der Innenstadt behielten sie das Partyvolk im Auge. Die gute Organisation zahlte sich aus: Die Veranstaltung endete, unseren Informationen zufolge, friedlich und ohne jegliche nennenswerte Vorkommnisse. Gefühlt waren es in dieser Ausgabe der Bernauer Lokaltour weniger Besucher als sonst. Wir vermuten, dass die kühlen Temperaturen oder das bevorstehende lange Wochenende einige von einem Besuch abhielten, wenngleich die Stimmung dennoch gut und ausgelassen war.

Obwohl die Veranstalter konsequent auf ein Pfandsystem für Getränke setzten und den Eintritt streng kontrollierten, um mitgebrachtes Glas zu verhindern, fanden sich viel Restmüll und Flaschen auf den Wegen und Plätzen. Die Mitarbeiter des Bernauer Bauhofes rückten jedoch umgehend an, um die Hinterlassenschaften zu beseitigen. Am Freitagmorgen war kaum noch Müll zu finden. Vielen Dank für diesen schnellen und wichtigen Einsatz!

Etwas festlicher wurde es am Folgetag zum Festakt der Deutschen Einheit im Rathaus

Zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit hat die Stadt Bernau um 10 Uhr zu einer offiziellen Festveranstaltung in das neue Rathaus Bernau eingeladen. Über 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Bildung, Sport, Soziales und Kultur folgten der Einladung des Bürgermeisters. Darunter Landrat Daniel Kurth, Ex-Landrat Bodo Ihrke, Péter Vida als Vorsitzender der Bernauer SVV oder Bürgermeister benachbarter Gemeinden und Städte.

Sie erlebten einen feierlichen und gut gestalteten Empfang mit Festreden und dem Programm des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bernau, an welchem es Spaß gemacht hat, teilzunehmen.

In seiner Ansprache hob Bürgermeister André Stahl hervor, dass Bernau in den vergangenen 35 Jahren eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen habe. Zwar sorgte der Wegfall großer Arbeitgeber, wie des Kabelwerks in Schönow und des Schichtpressstoffwerks, nach der politischen Wende für Unsicherheit und eine Einwohnerzahl von nur etwa 19.000 Menschen um 1990. Doch in den Jahren danach wandelte sich die Stadt grundlegend. Durch umfangreiche Investitionen in die Sanierung der Innenstadt, den Aufbau neuer Infrastruktur, die Schaffung von Bildungs- und Sozialeinrichtungen sowie die Erschließung von Gewerbegebieten und den Bau der Bahnhofspassage wurde Bernau neu geprägt und auf Wachstumskurs gebracht.

Als Höhepunkte erwiesen sich die Festrede von Ministerin und Chefin der Staatskanzlei des Landes Brandenburg, Kathrin Schneider, die starken Applaus erntete, und die Ehrung der zwei neuen Träger des Bernauer Ehrenzeichens, Dagmar Enkelmann und Hubert Handke. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Stadt Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um ihre Entwicklung verdient gemacht haben.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

Die Ministerin und Chefin der Staatskanzlei des Landes Brandenburg, Kathrin Schneider, würdigte in ihrer Rede zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit die historischen Errungenschaften. „Die Wiedervereinigung war ein großes Glück für uns. Wir können stolz auf das sein, was wir gemeinsam mit unseren kommunalen Partnern in den vergangenen 35 Jahren erreicht haben“, betonte Schneider auf dem Festakt der Stadt Bernau.

Schneider hob insbesondere die positive Entwicklung des Landkreises Barnim hervor: „Der Barnim hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einer leistungsstarken Region entwickelt. Er wächst wirtschaftlich, ist kulturell stark aufgestellt und eröffnet mit seiner Nähe zu Berlin viele Chancen für die Zukunft. Das macht den Reiz des Barnims aus.“ Diese positive Bilanz spiegelt sich in den Bevölkerungszahlen wider. Der Barnim zählt seit Jahren zu den Zuzugsstärksten Landkreisen in Deutschland und belegt auch in Brandenburg einen vorderen Platz. Seit 1993 sind die Bevölkerungszahlen deutlich gestiegen. Auch die Stadt Bernau profitierte stark von dieser Entwicklung: Ihre Einwohnerzahl hat sich von rund 20.000 zur Wendezeit auf heute 45.000 mehr als verdoppelt.

Anzeige

Würdigung für großes Engagement

In seiner Laudatio für Dr. Dagmar Enkelmann, die unter anderem Mitglied der ersten frei gewählten Volkskammer und des neuen Bundestages (1990) war, hob Bürgermeister André Stahl ihr kommunalpolitisches Wirken hervor: „Seit 27 Jahren engagieren Sie sich kommunalpolitisch für Bernau. Dabei sind Sie stets mit großer Empathie und Tatkraft im Sinne der gesamten Stadt Bernau tätig. Vor allem durch Ihre ‚Sprechstunden unter freiem Himmel‘ sind Sie für viele zu einer Institution in der Stadt geworden. Sie sprechen Probleme offen an und setzen sich beherzt für die Schwächsten ein“, betonte der Bürgermeister.

Anerkennung für den Altbürgermeister

Hubert Handke erhielt die Auszeichnung für seine 21-jährige Tätigkeit als Bürgermeister Bernaus. „Viele Projekte wie die Innenstadtsanierung, der Bau der Bahnhofspassage oder des S-Bahnhofs Friedenstal wurden unter Ihrer Ägide realisiert. Auch die Gründungen der städtischen Tochtergesellschaften gehen auf Ihre Aktivitäten zurück. Sie prägten die Stadtentwicklung Bernaus nach der Wiedervereinigung Deutschlands entscheidend mit“, würdigte Bürgermeister Stahl das Wirken seines Vorgängers.

Zum Tag der Deutschen Einheit hätte die Auswahl kaum besser sein können. Glückwunsch auch von uns!

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

Musikalische Unterhaltung

Abgerundet wurde der Festempfang durch Grußbotschaften der Partnerstädte sowie ein kurzweiliges Musikprogramm. Die Musiker Cara Ciutan und Frank Liebe führten nicht nur durch den Abend, sondern präsentierten auch bekannte Lieder aus der Zeit vor und nach 1990. Die Gäste des Festempfangs sangen dabei teils begeistert zu Hits wie Nina Hagens „Du hast den Farbfilm vergessen“ oder Westernhagens „Freiheit“ mit.

35 Jahre Deutsche Einheit

Die Deutsche Wiedervereinigung wurde am 3. Oktober 1990 mit dem Inkrafttreten des Einigungsvertrages vollzogen – ein Datum, das seither als nationaler Feiertag begangen wird. Mit dem Vertrag fand auch die Neugründung der ehemals ostdeutschen Bundesländer statt, zu denen das Land Brandenburg zählt.

Unsere Quellen: Stadt Bernau, Staatskanzlei Brandenburg, Eigende.

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"