Hilfe und Beratung für Geldstrafenschuldner in Bernau
Beratungsangebot

Bernau / Barnim: Die Uckermärkische Bildungsverbund gGmbH (UBV) mit Sitz in Schwedt ist seit vielen Jahren eine der elf Trägerinnen des brandenburgweiten Landesprojekts „Haftvermeidung durch soziale Integration – HSI“.
Mit der Verlängerung des Projekts um weitere drei Jahre wird die wichtige Arbeit im Gerichtsbezirk Frankfurt (Oder), der auch Bernau und dessen Umland umfasst, fortgesetzt und gestärkt. Drei engagierte Mitarbeiterinnen sind in Ostbrandenburg tätig, um Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen.
Im Zentrum des HSI-Projekts steht die Prävention von Ersatzfreiheitsstrafen für Personen, die ihre Geldstrafe nicht bezahlen können. Eine Ersatzfreiheitsstrafe tritt ein, wenn die Zahlung einer Geldstrafe nicht möglich ist und würde die Betroffenen noch tiefer in eine problematische Situation drängen. Das HSI-Team des UBV Schwedt bietet hier nach Eigenangabe konkrete Maßnahmen zur Haftvermeidung an:
- Vermittlung in Beschäftigung: Die Klientinnen und Klienten werden dabei unterstützt, eine Arbeit aufzunehmen, um die Geldstrafe durch gemeinnützige Arbeit abzuarbeiten.
- Stundungen: Wo eine sofortige Zahlung nicht möglich ist, wird bei den zuständigen Stellen eine Ratenzahlung oder Stundung der Schulden erwirkt.
Mehr als nur Schuldenregulierung
Die Arbeit des UBV geht oft über die reine Geldstrafenregulierung hinaus. In vielen Fällen sind die Betroffenen mit multiplen Problemlagen konfrontiert. Hier setzt das Projektteam auf Hilfe zur Selbsthilfe, um die Gesamtsituation der Klientinnen und Klienten schrittweise zu verbessern und ihre soziale Integration zu stabilisieren.
Ein wichtiger Baustein ist dabei die Vermittlung in ein Beschäftigungsverhältnis. Dieses bringt nicht nur die Möglichkeit, die Strafe abzuarbeiten, sondern verleiht dem Tagesablauf auch dringend benötigte Stabilität und Struktur. Durch diese umfassende Betreuung wird den Personen geholfen, ihren Platz in der Gesellschaft zu festigen, um so einen langfristigen Beitrag zur Kriminalprävention und gesellschaftlichen Teilhabe zu leisten.
Regelmäßige Sprechstunden in Bernau
Als Projektträger für den Gerichtsbezirk Frankfurt (Oder) ist der UBV Schwedt auch regelmäßig in Bernau aktiv. Dort werden regelmäßige Sprechstunden angeboten, um Klientinnen und Klienten vor Ort zu betreuen.
Beratung findet Ihr jeden Donnerstag in ungeraden Kalenderwochen von 10:00 bis 13:00 Uhr in der Stadtbibliothek, Breitscheidstraße 43 b.
Weiterführende Informationen unter: https://www.ubv-schwedt.de/haftvermeidung-hsi
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?