Anzeige Oldies & More im Haus Schwärzetal Eberswalde
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Stau 22.10. – 16 Uhr: Börnicker Chaussee, Börnicker Straße in Richtung Parkstraße
Verkehr: Sperrung der Breitscheidstraße zwischen Alte Goethe Str. und Klementstraße
Wetter am Mittwoch: Anfangs sonnig, zum Nachmittag wolkiger und bei bis zu 15 Grad etwas Regen möglich.

Bernauer Wochenmarkt präsentiert sich Samstags mit LIVE Musik

Info der Stadt Bernau

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau (Barnim): Unter dem Motto „Musik im Korb“ präsentiert sich der Wochenmarkt in Bernau vorerst jeden Samstag mit LIVE Musik.

Nach dem am vergangenen Samstag „Swingtime“ mit Lutz Möller und Band ihr Bestes gaben, sorgt am morgigen 27. Juni 2020, Pablo Mirò für LIVE Musik in der Bürgermeisterstraße.

Pablo Mirò`s Herz schlägt im Takt verschiedener Kulturen, der Takt seiner argentinischen Heimat mag dabei der deutlichste sein.

Anzeige  

„Sein Klangspektrum speist sich aus der Vielfalt impulsiver südamerikanischer Rhythmen und dem satten Fundus europäischer Kompositionslehren. Mit seinem meisterhaften Gitarrenspiel, dem leidenschaftlichen Gesang und den gefühlvoll komponierten Songs besitzt seine künstlerische Ausdrucksfähigkeit eine unverwechselbare Qualität“, heißt es in einer Konzertankündigung.

Zum ersten Mal spielt Pablo Mirò in Bernau seine Lieder von der neuen CD „Courage“, die in Zusammenarbeit mit Konstantin Wecker aufgenommen wurde.

„Die Premiere unserer neuen Musikreihe am vergangenen Sonnabend kam bei den Besuchern des Wochenmarktes gut an. Musikhören und ein schönes Kulturerlebnis gehören jetzt zum entspannten Einkaufen dazu“, so Monika Müller, die Leiterin des Sachgebietes Tourismus/Märkte. „Musik im Korb“ beginnt samstags um 10 Uhr direkt am Brunnen.

Info der Stadt Bernau


Kürzliche Beiträge von Bernau LIVE

 

Aktuelle Stellenangebote aus Bernau und Drumherum

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"