
Bernau / Barnim: Bisher unbekannte Täter sind gewaltsam in ein Einfamilienhaus im Bernauer Sanddornweg eingebrochen.
Wie die Brandenburger Polizei mitteilte, durchsuchten die Eindringlinge das gesamte Haus und entwendeten Vermögenswerte. Der entstandene Schaden wird auf einen oberen fünfstelligen Betrag geschätzt. Kriminaltechniker sicherten am Tatort Spuren, deren Auswertung durch die Kriminalpolizei derzeit erfolgt.
Mit den kürzer werdenden Tagen steigt die Zahl der Wohnungseinbrüche. Einbrecher suchen den Schutz der Dunkelheit oder die Abwesenheit der Anwohner, um unbemerkt in Häuser und Wohnungen einzudringen. Die Kriminellen verursachen dabei nicht nur einen finanziellen Schaden durch Diebstahl und Vandalismus. Der tiefgreifende Eingriff in die Privatsphäre und das Wissen, dass Unbefugte die eigenen vier Wände durchsucht haben, führen bei den Opfern oft zu lang anhaltenden psychischen Belastungen.
Um dem entgegenzuwirken, verstärkt die Polizeiinspektion Barnim ihre Bemühungen im Bereich des Einbruchschutzes.
Das Team der Prävention bietet regelmäßig umfangreiche, kostenlose und individuelle Beratungen an, die sowohl allgemeine Sicherheitsmaßnahmen als auch spezielle technische Lösungen umfassen.
Ziel ist es, das Sicherheitsbewusstsein in der Bevölkerung zu stärken und praktische Hilfestellungen für den Schutz des eigenen Zuhauses zu geben. Interessierte können sich in diesem Zusammenhang an die Polizeiinspektion Barnim in Bernau wenden und Kontakt aufnehmen. (Werner-von-Siemens-Straße 8 in 16321 Bernau bei Berlin. Telefon: 03338 361-0.)
Hier einige grundlegende Tipps, um Ihr Zuhause sicherer zu machen:
- Türen und Fenster sichern: Vergewissern Sie sich, dass Türen und Fenster auch bei kurzer Abwesenheit stets verschlossen sind.
- Hochwertige Schließsysteme nutzen: Investieren Sie in qualitativ hochwertige Schlösser und Verriegelungssysteme.
- Aufmerksame Nachbarschaft: Ein gutes Verhältnis zu den Nachbarn kann helfen, verdächtige Aktivitäten frühzeitig zu erkennen.
- Sichtbare Abschreckung: Zeigen Sie mit Aufklebern oder Schildern, dass Ihr Haus gesichert ist.
Unsere Quellen: Polizeidirektion Ost / PI Barnim.
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?