
Bernau / Barnim: Am heutigen Freitag, dem 10. Oktober 2025, wurde zum 1. Spatenstich für die neue Kaufland-Filiale in Bernau-Rehberge eingeladen.
In den kommenden eineinhalb Jahren soll auf dem etwa 22 000 Quadratmeter großen Areal hinter OBI ein hochmoderner Markt mit etwa 4000 Quadratmetern Verkaufsfläche entstehen. Bereits ab kommender Woche soll damit begonnen werden, das Gelände vorzubereiten.
René Hoffmann, Expansionsmanager von Kaufland, hat vor Ort spannende Details zum geplanten Neubau verraten. Kunden dürfen sich auf einen hochmodernen Markt freuen, der in etwa eineinhalb Jahren fertiggestellt sein soll. Das Sortiment wird mit rund 30 000 Artikeln keine Wünsche offenlassen.
Besonderes Augenmerk des Lebensmittelvollsortimenters liegt auf der ökologischen Bauweise: Kaufland plant eine ganze Reihe von Maßnahmen, um den Markt auch ökologisch zukunftssicher zu gestalten. Dazu gehören eine Dach- und Fassadenbegrünung, der Einsatz von Solaranlagen und ein System zur Wärmerückgewinnung.
Auch die Infrastruktur wird umweltbewusst gedacht: Die 274 Parkplätze werden mit Bäumen begrünt. Zudem sind Ladesäulen für E-Fahrzeuge und E-Bikes sowie spezielle Stellflächen für Lastenfahrräder vorgesehen.
Im Inneren des Marktes ist Platz für weitere externe Angebote, und so werden sich auf rund 400 Quadratmetern Drittanbieter wie Bäcker, Lotto und Zeitschriften präsentieren. Zur Eröffnung werden voraussichtlich bis zu 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Kunden betreuen.
Die Ansiedlung von Kaufland in Bernau hat eine längere Vorgeschichte: Die ersten Gespräche mit der Stadt begannen bereits vor ziemlich genau sechs Jahren. Bürgermeister André Stahl hieß das Projekt von Anfang an willkommen. Er lobte insbesondere den geplanten Standort im Gewerbegebiet. Dadurch, so hob er hervor, könnten lange Wege für Kunden quer durch die Stadt vermieden werden – ein Vorteil, der die Randlage des neuen Marktes besonders attraktiv macht.
Unter den heutigen Gästen waren Nachbarn wie die Barnimer Busgesellschaft oder OBI, Bürgermeister André Stahl sowie Vertreter der Stadt Bernau und Kaufland.
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?