Anzeige
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
BBG Bernau-Barnim: Bei der BBG kommt es zu einzelnen Fahrausfällen. Bitte Informiert Euch online.
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.
Wetter am Montag: Nach etwa 5 Grad am Morgen meist sonnig bei bis zu 22 Grad

Museumsfest im Luftfahrtmuseum Finowfurt am 16. September 2023

Veranstaltungstipp

Bernau / Finowfurt: Das Luftfahrtmuseum Finowfurt lädt am Samstag, den 16. September 2023, zum großen Museumsfest ein.

Zahlreiche Aussteller werden ihre Fahrzeuge und Oldtimer präsentieren, es wird spannende Rennen geben, der Modellsport kommt nicht zu kurz und für Groß und Klein wird allerhand geboten.

Anbei Auszüge aus dem Programm:

Anzeige Willkommen im Forum Bernau

Luftfahrtarchäologie, Führungen durch die Geschichte, 1/8 MEILE – Oldtimer-Rennen von Hühnerschreck bis Cadillac, Flugsimulator, Offroad-Fahrten, Kinderunterhaltung, Modellbau in Action, Feldbahn SIMSON-Sprintrennen, TEILE – UND TRÖDEL(MARKT)

Neu in diesem Jahr wird ein Wettkampf zum „Stärksten Feuerwehrmann / Feuerwehrfrau“ sein, wo dieses Ehrenamt sich noch einmal mehr beweisen kann.

Es wird von Groß bis Klein für jeden etwas dabei sein. Das Team des Luftfahrtmuseums Finowfurt und alle Veranstalter freuen sich auf Euch! Alle Infos findet ihr unter: https://www.luftfahrtmuseum-finowfurt.de/

Infos: Luftfahrtmuseum Finowfurt

Museumsfest Finowfurt Bernau LIVE0000

Über das Luftfahrtmuseum Finowfurt

Willkommen im Luftfahrtmuseum Finowfurt mit seiner luftfahrthistorischen Sammlung, der größten Ihrer Art in den neuen Bundesländern. Wir bieten Ihnen an einem Originalstandort eines ehemaligen sowjetischen Militärflugplatzes mit deutschen Wurzeln eine erlebnisreiche Begegnung mit der Luftfahrtgeschichte Brandenburgs.

Die Geschichte des Museumsgeländes begann mit dem Aufbau eines Flugplatzes, erst der deutschen und dann der sowjetischen Luftwaffe. In den Wirren der politischen Wende erfolgte die Gründung des Luftfahrtmuseums Finowfurt. Diese kann detailliert in unserer neuen Museumsbroschüre nachgelesen werden.

Die wissenschaftliche Aufarbeitung dieser Geschichte wurde mit Hilfe vieler Zeitzeugen, privater Dokumente und eigener Forschungsarbeit möglich. Dies hat dazu geführt, dass hier ein anerkanntes Kompetenzzentrum zu Themen des Kalten Krieges entstanden ist.

In unserem Freilichtmuseum und Veranstaltungsort können Sie auf einem Gelände von ca. 23 ha in 10 Sheltern und dem ehemaligen Stabsgebäude mehr als 25 Flugzeuge, Turbinen und Motoren besichtigen. 2 Flugzeugwracks aus der Zeit vor 1945 erzählen ihre ganz eigene Geschichte in unserer luftfahrtarchäologischen Ausstellung.

Große und kleine Geheimnisse erschließen sich Ihnen durch fundierte und anschauliche Sachinformationen in unseren Flyern, Themenheften und sachkundigen Führungen. Erfahren Sie mehr über das ausgestellte Wrack einer abgeschossenen deutschen Maschine vom Typ Focke Wulf 190 aus den letzten Tagen des 2. Weltkrieges, die spannende Geschichte der 1966 über Westberlin abgestürzten Jak-28, über unsere TU-134 oder über die ausgestellte IL-14P, der früheren Regierungsmaschine von Walter Ulbricht.

Unser Museum ist ein gemeinnütziger Verein, der überwiegend auf das Wirken vieler ehrenamtlicher Mitarbeiter beruht. Sie gestalten die inhaltliche Arbeit des Museums und sein äußeres Erscheinungsbild. Dabei werden sie von eine Reihe themenbezogener Arbeitsgruppen unterstützt.

Daneben bietet das Luftfahrtmuseum viele Erlebnisse für Groß und Klein. Dazu gehören jährlich wiederkehrende Großveranstaltungen, individuell buchbare Aktivitäten für Kinder, Erwachsene und Schulen, aber auch teambildende Maßnahmen für Firmen und Vereine. [Quelle: http://www.luftfahrtmuseum-finowfurt.de/ ]

 

Anzeige Oldies & More im haus Schwärzetal in Eberswalde
Mehr anzeigen
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content