Anzeige
 
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Regionalverkehr RE3 / RB24: bis 30. Mai 2025 – Ausfall zwischen Berlin und Bernau. Infos.
Wetter am Donnerstag: Meist wolkig, später etwas sonniger bei bis zu 16 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Panketaler Feuerwehr zieht Jahresbilanz zur Hauptversammlung

Aus der Gemeinde Panketal

Anzeige Willkommen zum Inselleuchten 2025
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Panketal / Zepernick: In der erst kürzlich eingeweihten neuen Feuerwehrwache in Schwanebeck trafen sich am 14. März die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Panketal zur jährlichen Hauptversammlung.

Neben den Feuerwehrleuten waren auch Vertreter aus der Politik und weitere geladene Gäste in der neuen Fahrzeughalle des Panketaler Ortsteils anwesend. 

164 Einsätze musste die Feuerwehr im vergangenen Jahr bewältigen, wie Gemeindewehrführer Thomas Bielicke auf der Jahreshauptversammlung berichtete. Davon entfielen 44 auf Brände und 120 auf Hilfeleistungen. Aktuell sind 88 Mitglieder im aktiven Dienst.

Anzeige
Gärtnerei Schubert - Bild kann nicht geladen werden.  

„Der Nachwuchs wird bei uns gefordert und gefördert“, so Thomas Bielicke. Er äußerte sich zufrieden über die Anzahl der Mitglieder und lobte die Jugendarbeit. Kritisiert wurde von ihm die zunehmend aggressive Stimmung der Bevölkerung bei Einsätzen der Feuerwehrleute. Er ermutigte sie dazu, solche Vorfälle zur Anzeige zu bringen.

Die Gemeindeverwaltung unterstützt die Feuerwehr in verschiedenen Bereichen. Die vergangenen Jahre standen ganz im Zeichen des Umbaus des Feuerwehrgerätehauses in Schwanebeck, was knapp vier Millionen Euro kostete. Knapp eine Million Euro wurden durch den Landkreis und das Land gefördert. In den nächsten Jahren steht der Umbau der Wache in Zepernick bevor. Dafür sind 6,5 Millionen Euro eingeplant. Fördermittel wurden bereits bewilligt. Wenn alles nach Plan läuft, soll das modernisierte Gebäude im Frühjahr 2027 übergeben werden. Ende März dieses Jahres soll die Baustelleneinrichtung erfolgen. Derzeit läuft die Ausschreibung für ein neues Tanklöschfahrzeug, das Ende 2026 / Anfang 2027 übergeben werden soll, so die Gemeinde Panketal.

Neben der Förderung von Ausbildung, Ausstattung, Technik, Unterhaltung der Gebäude und Einsatz-Technik wurde auch der Katastrophenschutz vorangebracht. Für rund 30.000 Euro wurden zwei digitale Katastrophenschutz-Sirenen angeschafft und installiert. Es sollen weitere folgen, um im Katastrophenfall flächendeckend warnen und kommunizieren zu können. Weiterhin sollen sogenannte Katschutz-Leuchttürme an den Schulkomplexen eingerichtet werden. Sie dienen in Krisensituationen als Anlaufstelle für die Bevölkerung.

Im Endeffekt sind es die Menschen, die den Zusammenhalt und die Funktionalität der Feuerwehr ausmachen. Daher dankte Bürgermeister Maximilian Wonke allen Kameradinnen und Kameraden für ihr ehrenamtliches Engagement: „Ihr seid diejenigen, auf die man sich am meisten verlassen kann.“ Wichtig seien dafür auch die Angehörigen und Arbeitgeber, die ihnen den Rücken freihalten würden. Auch an sie richtete sich der Dank des Bürgermeisters.

Wie Frank Wollgast von der Gemeinde Panketal berichtet, standen auch Ehrungen und Auszeichnungen auf dem Programm. Gemeinsam mit dem Gemeindewehrführer, Landrat Daniel Kurth und dem Vorsitzenden der Panketaler Gemeindevertretung, Uwe Voß, nahm der Bürgermeister die Auszeichnungen vor. In diesem Jahr gab es 16 Beförderungen und neun Ehrungen für treue Dienste. Besonders hervorzuheben sind dabei Frank Prätzel, Michael Sommer und Norbert Bahr, die seit 40 Jahren Mitglieder in der Freiwilligen Feuerwehr sind. Neben den Urkunden und der Medaille erhielten sie stehende Ovationen von ihren Kameradinnen und Kameraden.

Unsere Quellen: Gemeinde Panketal

Anzeige
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"