Anzeige
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.
Wetter am Donnerstag: Mix aus Sonne ☀️ und einigen harmlosen Wolken bei bis zu 28 Grad

Moin aus Bernau und allen einen sommerlich-schönen Dienstag

Infos und Hinweise für den Tag

Bernau / Barnim: Mit blauem Himmel und noch recht angenehmen Temperaturen starten wir in und um Bernau in den heutigen Dienstag. Später erwarten wir knapp 30 Grad.

Wir hoffen, ihr seid gut in den Tag gekommen und wünschen schon jetzt einen pünktlichen Feierabend. Bevor es später mehr von uns gibt, folgen erst einmal einige Infos zum Verkehr, Baustellen, Veranstaltungen und mehr. 

Kreuzung August-Bebel-Straße/Eberswalder Straße voll gesperrt

Ab 17. Juli 2023 beginnen im Kreuzungsbereich August-Bebel-Straße / Eberswalder Straße in Bernau umfassende Bauarbeiten. Bis zum 26. August 2023 erfolgt der erste Bauabschnitt zum grundhaften Ausbau des genannten Bereiches. Infolge der Bauarbeiten kommt es im Kreuzungsbereich zu einer Vollsperrung.

Anzeige  

Verkehrsführung

Von der Börnicker Straße aus kann weiterhin in die Hussitenstraße gefahren werden. Das Einfahren in die August-Bebel-Straße und in die Eberswalder Straße wird während dieser Zeit nicht möglich sein. Der Umleitungsverkehr erfolgt über die L200, Jahnstraße, Lohmühlenstraße, Weißenseer Straße, Breitscheidstraße in Richtung Innenstadt beziehungsweise zum Bahnhof. In Richtung Bahnhofspassage erfolgt die Umleitung über die Ladestraße.

In Richtung Börnicke ist zudem zu beachten, dass der Landesbetrieb Straßenwesen die Sommerferien für eine weitere Sanierung nutzt. Voraussichtlich ab dem 31. Juli 2023 wird die Börnicker Chaussee zwischen Alberichstraße und Ortseingang Börnicke voll gesperrt. In dieser Zeit wird die Fahrbahndecke saniert. Die Umleitung führt über die Blumberger Chaussee und den Börnicker Landweg nach Börnicke.

Verkehrshinweise

  • In der Bernauer Sachtelebenstraße wird noch immer gebaut
  • Dichter Verkehr Ortsdurchfahrt Ahrensfelde in Richtung Berlin
  • Bauarbeiten an den Bahnbrücken Bahnhofsstraße und Börnicker Chaussee
  • Sperrung (Bauarbeiten) im Bereich Eberswalder Straße / August-Bebel-Straße in Bernau vom 13.07. bis 26.08. Beitrag
  • Vom 12. Juli, 22 Uhr bis 14. Juli, 1.30 Uhr besteht SEV bei der S2 zwischen den Bahnhöfen Pankow-Heinersdorf und Karow. Als Ersatz verkehren Busse. Weitere Infos
  • Bauarbeiten auf der L29 zwischen Stolzenhagen Ri. Zehlendorf vom 17. Juli bis Anfang August. Infos
  • Die Wiltbergstraße in Berlin-Buch ist bis Mitte Juli in beiden Richtungen zwischen Kleine Wiltbergstraße und der Zufahrt zum P+R-Platz für den Kfz-Verkehr gesperrt.
  • Auf der Dorfstraße (B2) in Malchow beginnen vorbereitende Bauarbeiten. Zwischen Blankenburger Pflasterweg und Wartenberger Weg ist die Fahrbahn in beiden Richtungen verengt. Dauer bis Ende 2023
  • Sperrung der Krimhildstraße zwischen Brunhildstraße und Schönfelder Weg bis etwa Januar 2024
  • A 11 – Stettin in Richtung Berlin – Brückenarbeiten zwischen Werbellin und Finowfurt bis Ende des Jahres
  • Mindestens bis 1. Quartal 2024 (!) kein Betrieb der RB24 zwischen Bernau und Berlin-Hohenschönhausen / Lichtenberg
  • Beidseitiges Parkverbot in der Bahnhofsstraße in Bernau (Busstellplatz)

 

Veranstaltungen / Termine in dieser Woche

Ausstellung in der Grundschule an der Hasenheide in Bernau

„Max-Artists in Residence an Schulen in Brandenburg. Ein Programm der Plattform Kulturelle Bildung in Kooperation mit der Stiftung Brandenburger Tor, gefördert mit Mitteln des MInisteriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und der Schering-Stiftung“ präsentiert am 11. und 12. Juli 2023 von 8:00 bis 14:00 Uhr in der Turnhalle im Schönfelder Weg 42 (Zugang auch von der Krimhildstraße möglich) eine Ausstellung von Schülern der 3.-6. Klassen der SchülerInnen der Grundschule an der Hasenheide und der Schule im Nibelungenviertel unter Leitung der Künstlerin Frau Sibylle Zeh. Weitere Infos

Ort: Turnhalle der Grundschule an der Hasenheide, Schönfelder Weg 42, 16321 Bernau

Inselleuchten Marienwerder

Am 14. Juli 2023 startet das diesjährige Inselleuchten-Festival in Marienwerder. Auch wenn sich die Location aufgrund von Bauarbeiten an der Lesenbrücker Schleuse etwas ändert, so erwarten wir auch in diesem Jahr ein großartiges Programm auf der Kulturinsel Marienwerder.

Am Freitagabend werden einer langjährigen Tradition folgend sehr bekannte Schauspielerinnen und Schauspieler auf unserer Kulturinsel performen. Der charismatische Darsteller und Sänger Pasquale Aleardi, vielen bekannt als „Kommissar Dupont“, wird mit seinen Phonauten vor allem deutschsprachige Songs darbieten.

Yvonne Catterfeld überraschte 2021 Fans und Kritiker gleichermaßen mit ihrem ersten englischsprachigen Album „Change“ auf dem sie von R’n’B und Gospel inspirierte Songs präsentierte. Mit ihrer großartig besetzten Band wird sie bei uns ein sehr intimes Konzert gestalten und zeigen, warum sie eine so beliebte Teilnehmerin und Jurorin bei Formaten wie „Sing meinen Song-Das Tauschkonzert“ und bei „The Voice of Germany“ in der deutschen Fernsehlandschaft ist. Einer der angesagtesten deutschen Festival-Live-Acts: „Il Civetto“ wird den Freitagabend veredeln.

Mit Ian Andersons „Jethro Tull“ beehrt uns am Samstag eine absolute musikalische Legende. Songs wie „Aqualung, „Locomotive Breath“ und „Thick As A Brick“ sind Meilensteine der Rockmusik und versprechen ein Konzerterlebnis mit Gänsehautgarantie.

Alle Infos zum Inselleuchten-Festival gibt es hier: https://www.inselleuchten.de/

Inselleuchten Marienwerder

„Schönet in Schönow“ am Freitag mit Lesung und Chanson-Musik

Die Autorin Karin Rieger wird am 14. Juli in der Schönower Dorfkirche ab 19 Uhr aus ihrem Buch „Eine ungewöhnliche Freundschaft“ lesen. Sie schildert darin ihren Briefwechsel als Thüringer Schülerin in der DDR mit einer französischen Brieffreundin. Die Freundschaft, die nach dem Mauerfall 1989 auch mit Leben erfüllt wurde und noch heute besteht.
Passend dazu wird der singene Pfarrer von Zepernick-Schönow Wolf A. Fröhling zur Gitarre französische Chansons von Renaud (geboren 1952) singen, dessen Lieder er nach dem Abitur 1988 im „Franzosenlager“ in Falkensee durch junge Franzosen kennenlernte, die drei Wochen lang die DDR besuchten. Die Chansons von Renaud haben durch ihre beißende Gesellschaftskritik die französische Öffentlichkeit geprägt und ihre Pariser Jugendsprache hat in ganz Frankreich Sprachgeschichte geschrieben. Der Eintritt ist frei, am Ausgang sind Spenden für die Kulturreihe möglich.

Open Air Sommerkino Hobrechtsfelde: „Die fabelhafte Welt der Amelie“

Nach dem erfolgreichen Auftakt geht das Open Air Sommerkino Hobrechtsfelde in die zweite Runde: Am 15. Juli wird der zweite Film der Saison auf dem Gutsgelände in Hobrechtsfelde gezeigt. Zu sehen ist die charmante französische Komödie „Die fabelhafte Welt der Amelie“.

Ab 20.00 Uhr ist für das leibliche Wohl gesorgt. Gastronom Christoph Reckert („James Bier & Garten“) bietet original ungarisches Gulasch, Bratwurst und Vegetarisches vom Grill sowie leckeren Apérol Sprizz für das richtige Sommerfeeling. Stühle oder Decken sollten mitgebracht werden. Die eigentliche Filmvorführung beginnt jeweils gegen 21:30 Uhr (bzw. nach Sonnenuntergang).

Der Holland-Park in Schwanebeck feiert sein einjähriges Bestehen

Neues aus dem Holland-Park

Der Holland-Park bei Schwanebeck geht in seine zweite Sommersaison mit neuen Attraktionen.
Pünktlich zum Ferienbeginn in Berlin und Brandenburg konnte ein weiterer Bauabschnitt fertig gestellt werden, der mit vier neuen Fahrgeschäften sowie einem neuen Café lockt. Mehr dazu

Details und weitere Veranstaltungen findet Ihr in unserem Kalender.

Anzeige

Aktuelle Stellenangebote aus und um Bernau

Unsere aktuellen Stellenangebote findet Ihr auch im Stellenmarkt von Bernau LIVE.

Veranstaltungen Bernau –

Anzeige Eberswalde tanzt im Haus Schwärzetal Eberswalde
Mehr anzeigen
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content