Anzeige
MELODIC MARVELS - Bild kann nicht geladen werden.  
Rock Night - Bild kann nicht geladen werden.
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Donnerstag: Am Morgen um die 3 Grad, später Mix aus Sonne und Wolken bei bis zu 14 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Kampagne zur Abfallvermeidung und -trennung im Landkreis Barnim

"Jut für den Kreislauf!"

Anzeige Oktoberfest Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Eberswalde: Die Barnimer Dienstleistungsgesellschaft und der Landkreis Barnim starten eine neue Kampagne zur Abfallvermeidung und -trennung.

Ziel der Initiative ‚Jut für den Kreislauf! Der Barnim trenniert für’s Klima‘ ist es, die Bürgerinnen und Bürger für die korrekte Abfallentsorgung zu sensibilisieren. Hintergrund sind die Anfang 2024 eingeführten neuen Gebühren. Die Kampagne „Jut für den Kreislauf!“ wird von verschiedenen Informations- und Sensibilisierungsmaßnahmen begleitet. Vorgestellt wurde sie am gestrigen Dienstag in Eberswalde.

In Zeiten steigender Entsorgungsgebühren ist es umso wichtiger, dass alle Bürger*innen im Landkreis Barnim die Chancen zur Abfallvermeidung und -trennung nutzen. „Der richtige Umgang mit Abfällen bietet nicht nur eine Möglichkeit zur Kostenersparnis, sondern trägt auch aktiv zum Klimaschutz bei. Werden Abfälle nicht als Restabfall verbrannt, sondern richtig getrennt, bleiben uns viele wertvolle Ressourcen erhalten.“, erklärt Christian Mehnert, Geschäftsführer der Kreiswerke Barnim GmbH. „Restabfall ist der kostenintensivste Abfall. Im Gegensatz dazu sind Bioabfall, Papier und Leichtstoffverpackungen wesentlich günstiger zu entsorgen – in vielen Fällen sogar kostenfrei für die Bürger*innen.“

Anzeige
Forum Bernau - Bild kann nicht geladen werden.  

Eine Analyse des Umweltbundesamtes zeigt, dass rund 60% aller Abfälle, die in der Restabfalltonne landen, dort nicht hingehören. Stattdessen könnten viele dieser Abfälle in die dafür vorgesehenen Behälter für Papier, Bioabfall oder die Gelbe Tonne gegeben werden. „Abfälle richtig zu trennen, zahlt sich aus“, erklärt Landrat Daniel Kurth. „Und das gleich in doppelter Hinsicht. Jeder Wertstoff, der nicht in der Restabfallverbrennung landet, schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel der Gebührenzahler. Wir möchten die Bürgerinnen und Bürger daher zu einem bewussten Umgang mit ihren Abfällen ermutigen, um gemeinsam einen Beitrag zu einer nachhaltigen und kosteneffizienten Abfallwirtschaft zu leisten.“

Kreiswerke Barnim GmbH
v.l.n.r.: Geschäftsführer Kreiswerke Barnim GmbH Christian Mehnert, Landrat des Landkreises Barnim Daniel Kurt und Geschäftsführer WHG Wohnungsbau- und Hausverwaltungs-GmbH Henrik Hundertmark

Die Kampagne „Jut für den Kreislauf!“ wird von verschiedenen Informations- und Sensibilisierungsmaßnahmen begleitet. Dazu gehören neben Workshops für Wohnungsunternehmen und Unterricht an Schulen, welche durch die Mitarbeitenden der Kreiswerke Barnim geleitet werden, auch Informationsmaterialien, die in Zusammenarbeit mit der WHG erarbeitet werden. Auch die sozialen Medien und lokale Veranstaltungen werden genutzt, um das Bewusstsein für die richtige Abfalltrennung zu stärken.

Henrik Hundertmark, Geschäftsführer der WHG, ergänzt: „Auch die WHG hat in den letzten Jahren aktiv in den Klimaschutz investiert. Neben der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden möchten wir gern auch in anderen Bereichen zum Umweltschutz beitragen. In diesem Fall haben die WHG und die BDG in einer Kooperationsvereinbarung eine feste Zusammenarbeit vereinbart. Ziel ist es, durch Aufklärung unserer Mieterinnen und Mieter zum richtigen Umgang mit Abfall, zur Müllvermeidung und zur Reduzierung von Fehlwürfen beizutragen und somit die Entsorgungskosten zu senken. Es liegt in unser aller Interesse, einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen zu pflegen.“

Die Kampagne zielt darauf ab, das Bewusstsein für die verschiedenen Abfallarten zu schärfen und die Akzeptanz der Trennsysteme zu erhöhen. Im Rahmen der Kampagne werden auch jüngere Zielgruppen einbezogen, um das Wissen um eine nachhaltige Lebensweise früh zu vermitteln und langfristig in die Gesellschaft zu integrieren.

Abschließend appelliert Christian Mehnert an alle Bürger*innen des Landkreises: „Machen Sie mit und achten Sie auf die richtige Trennung von Abfällen – für unser Klima und Ihr Portemonnaie. Der Einzelne kann vielleicht keinen Unterschied machen. Gemeinsam allerdings können wir einen Unterschied machen! Würden Abfälle bewusster getrennt, ergäbe sich nach unseren Schätzungen eine jährliche Kostenersparnis von bis zu 2,6 Millionen Euro. Dies würde sich auch bei der Berechnung der Gebühren positiv auswirken.

Weitere Informationen zur Kampagne „Jut für den Kreislauf – Der Barnim trenniert für’s Klima“ finden Sie unter www.barnim-trennt-richtig.de.

Unsere Quellen: Kreiswerke Barnim GmbH

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"