Anzeige
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Verkehrshinweis: Aufgrund der Bernauer Lokaltour kommt es am 02.10.23 zu erheblichen Behinderungen in der Bernauer Innenstadt
BBG Bernau-Barnim: Bei der BBG kommt es zu einzelnen Fahrausfällen. Bitte Informiert Euch online.
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.
Wetter am Montag: Mix aus Sonne und einigen Wolken bei nochmals bis zu 25 Grad

Bernau kann per Fahrrad-Rikscha kostenfrei erkundet werden

Tourist-Info Bernau

Bernau / Barnim: Eine bequeme Möglichkeit die Bernauer Innenstadt zu entdecken, bieten am kommenden Sonntag Rikscha-Fahrten entlang der Stadtmauer.

Anlässlich der beginnenden Museumssaison stehen hierfür zwei Fahrrad-Rikschas am 25. April 2021 von 10-16 Uhr kostenfrei zur Verfügung.

Dazu die Stadt Bernau: Das Museum am Steintor eröffnet am Sonntag, dem 25. April, nach der Winterpause mit einer neu eingerichteten Ausstellung. Zum Start in die Museumssaison hat sich die Tourist-Information noch etwas Besonderes einfallen lassen: Direkt am Steintor warten zwei Fahrrad-Rikschas, die von 10 bis 16 Uhr Einheimische und Gäste auf dem fast zwei Kilometer langen Stadtmauerweg gemütlich durch das frühlingshafte Bernau radeln. Die Fahrt mit der Rikscha ist kostenfrei.

Anzeige

„Auf diese entspannte Art und Weise können die Bernauerinnen und Bernauer ihre Stadt aus einer anderen Perspektive neu entdecken“, schildert Monika Müller, Leiterin des Sachgebiets Tourismus/Märkte der Stadt Bernau das Anliegen der Rikscha-Ausfahrten. „Bernau und die Fahrrad-Rikschas gehören zu besonderen kulturellen Anlässen inzwischen seit drei Jahren zusammen“, berichtet sie.

Ein entspanntes Ein- und Aussteigen ist am Steintor garantiert und ein Besuch im neu eingerichteten Museum bietet sich vor oder nach der Frühlingsfahrt ebenfalls an.

Die Ausstellung im Steintor kann von Besuchergruppen bis zu fünf Personen nach vorheriger Anmeldung, unter Tel. (03338) 2924 oder (03338) 700 496, besucht werden. Wenn gerade keine Gäste durch die Räumlichkeiten geführt werden, ist dies auch kurzfristig möglich. Im Museum gelten die üblichen Corona-Schutzmaßnahmen: das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes, das Ausfüllen eines Kontaktnachweises sowie das Abstandhalten.

Die Ausstellung ist abhängig von der Infektionslage im Landkreis Barnim geöffnet, kurzfristige Änderungen sind möglich. Bitte informieren Sie sich tagesaktuell auf den Seiten der Stadt Bernau bei Berlin.

Weitere Informationen erhalten Sie auch bei der Tourist-Information unter der Telefonnummer (03338) 365 365.

Verwendete Quelle: Stadt Bernau bei Berlin

 

Mehr anzeigen
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content