Anzeige
 
Anzeige Willkommen zum Lobetaler Jahresfest am 22. Juni 2025
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Wetter am Samstag: Ganztags sonnig bei Temperaturen von bis zu 26 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Neue BOSPads verbessern Brand- und Katastrophenschutz im Landkreis Barnim

Etwa 1.800 BOSPads für ganz Brandenburg

Anzeige Willkommen zum Inselleuchten 2025
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Der Brand- und Katastrophenschutz im Landkreis Barnim wird digitaler: Landrat Daniel Kurth hat am Dienstag, dem 27. Mai, neue BOSPads an die Kommunen übergeben.

Die speziell für den Einsatz im Ernstfall konzipierten Tablets versprechen eine Verbesserung der Koordination und Effizienz bei der Gefahrenabwehr und markieren einen zukunftsweisenden Schritt für den Landkreis.

Insgesamt 74 dieser Geräte werden im Barnim zunächst in den Feuerwehren und Katastrophenschutzorganisationen zum Einsatz kommen. Diese Initiative ist Teil eines landesweiten Programms zur Ausstattung der Einsatzkräfte mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik. Im gesamten Land Brandenburg sollen bis zum Sommer 2025 rund 1.800 BOSPads verteilt werden, um die digitale Infrastruktur für den Brand- und Katastrophenschutz flächendeckend zu verbessern, so der Landkreis Barnim.

Anzeige  

Die BOSPads sind zentraler Bestandteil der digitalen Plattform BOScloud, die den Einsatzkräften einen sicheren, ortsunabhängigen Zugriff auf eine Vielzahl essenzieller Anwendungen bietet. Dazu zählen unter anderem:

  • der BOS-Messenger zur verschlüsselten Kommunikation,
  • Brandenburg-Alarm, eine moderne Alarmierungs-App,
  • CommandX zur Unterstützung der Einsatzleitung
  • sowie weitere digitale Tools wie ein Crash-Recovery-System, Kartendienste und eine Gefahrstoffdatenbank.

Landrat Daniel Kurth: „Mit der Einführung der BOSPads schaffen wir die Voraussetzungen für eine medienbruchfreie und zeitnahe Einsatzkommunikation – ein echter Meilenstein für die Sicherheit unserer Bevölkerung.

Neue BOSPads verbessern Brand- und Katastrophenschutz im Landkreis Barnim

Mit der neuen Technologie sollen die BOSPads entscheidend zur Optimierung der Gefahrenabwehr beitragen. Sie versprechen eine deutlich verbesserte Effizienz und Koordination bei Einsätzen und stärken die Vernetzung zwischen allen Beteiligten – von den Einsatzkräften vor Ort bis zu den Leitstellen. Letztlich geht es darum, die Informationsflüsse zu beschleunigen und die Reaktionsfähigkeit im Krisenfall zu maximieren, um Menschen und Sachwerte noch besser schützen zu können.

Das Projekt wird vom Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg in Kooperation mit dem Leitstellenverbund Netzwerk 112 umgesetzt. Der Landkreis Barnim zählt zu den ersten Regionen, in denen die BOSPads flächendeckend eingeführt werden.

Unsere Quelle: Landkreis Barnim.

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"