Verkehr in Brandenburg: Schwerpunktkontrollen Geschwindigkeit „ROADPOL“
Meldungen der Polizei

Bernau / Brandenburg: Die Polizeidirektion Ost beteiligte sich vom 4. bis 10. August 2025 an der europaweiten Verkehrsaktion „ROADPOL“.
Ziel war es, der Hauptursache für schwere Unfälle, überhöhter Geschwindigkeit, entgegenzuwirken. In den Landkreisen Oder-Spree, Märkisch-Oderland, Barnim, Uckermark und in der Stadt Frankfurt (Oder) waren Polizistinnen und Polizisten präsent, um die Sicherheit im Ferien- und Reiseverkehr zu erhöhen.
Die Beamten konzentrierten sich nach eigenen Angaben bei ihren Kontrollen primär auf Alleenstraßen und beliebte Strecken für motorisierte Zweiräder. Daneben wurden aber auch die technische Sicherheit der Fahrzeuge sowie allgemeine Verstöße nicht außer Acht gelassen.
Trotz der im Vorfeld veröffentlichten medialen Warnungen hielten sich nach Angaben der Polizeidirektion Ost 1.532 der 24.691 kontrollierten Verkehrsteilnehmenden nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit. Sie müssen sich nun vor der Zentralen Bußgeldstelle verantworten.
Zusätzlich zu den Geschwindigkeitsverstößen wurden bei zwei Personen Verfahren wegen Alkohols am Steuer eingeleitet. Bei neun weiteren Fahrern war der Konsum so hoch, dass eine Blutentnahme und eine strafrechtliche Verfolgung notwendig wurden. Elf Personen mussten eine Blutprobe abgeben, da der Verdacht auf Betäubungsmittelkonsum bestand.
„Die Verstöße zeigen uns erneut auf, dass es sich lohnt, offensiv Maßnahmen für die Verkehrssicherheit zu ergreifen“, so die Polizei Brandenburg, die zeitgleich allen eine gute und sichere Fahrt wünscht.
Unsere Quelle: Polizeidirektion Ost.
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?