
Bernau / Ahrensfelde: Am gestrigen 15. September 2025 wurde in Ahrensfelde abermals eine umfangreiche Verkehrskontrolle durchgeführt, an der gleich zahlreiche Polizeidienststellen und Behörden beteiligt waren.
Ziel war es, Fahrer zu identifizieren, die unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen stehen. Die Aktion wurde von der zuständigen Polizeiinspektion Barnim koordiniert und durch Beamte der Berliner Polizei, des Hauptzollamtes Frankfurt (Oder) sowie Spezialisten der Verkehrspolizei der PD Ost und der Polizeidirektion Süd unterstützt.
Die Kontrollen sind eine Reaktion auf die alarmierenden Zahlen des letzten Jahres: Im Bereich der Polizeidirektion Ost kamen 2024 sieben Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben, an denen Beteiligte alkoholisiert oder unter Drogeneinfluss waren.
Bei der Kontrolle wurde nach Polizeiangaben insgesamt zwölf Fahrern die Weiterfahrt untersagt, weil der Verdacht bestand, dass sie unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen standen. Bei allen wurde eine Blutprobe angeordnet. In einem Fall zeigte der Atemalkoholtest einen Wert von 0,6 Promille. Bei den übrigen elf Fahrern erhärtete sich der Verdacht auf Drogenkonsum aufgrund von Verhaltensauffälligkeiten oder positiven Drogenschnelltests. Die genauen Blutwerte stehen noch aus.
Neben Drogen- und Alkoholkontrollen stießen die Beamten auf weitere Verstöße. Bei neun gestoppten Fahrzeugführern stellten die Polizisten fest, dass keine gültige Fahrerlaubnis vorlag. In zwei Fällen kamen dabei gefälschte Führerscheine zum Vorschein. Dass die Fälschungen erkannt wurden, ist der professionellen Expertise einer Spezialistin des Brandenburger Landeskriminalamtes zu verdanken, die bei der Kontrolle vor Ort war. Die gefälschten Dokumente wurden sichergestellt.
Bei den Kontrollen in Ahrensfelde wurden auch weitere Delikte aufgedeckt. Die Beamten leiteten Ermittlungen wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz ein. Zweimal fanden sie bei Fahrern ein Einhandmesser, was zu Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstößen gegen das Waffengesetz führte. Ein 36-jähriger Fahrzeugführer wurde sogar festgenommen, da er laut Polizei mit einem Haftbefehl gesucht wurde. Weiterhin ahndeten die Polizisten 13 weitere Verkehrsverstöße, die direkt sanktioniert wurden oder ein Bußgeldverfahren nach sich ziehen.
Unsere Quelle: Polizeidirektion Ost.
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?



