Anzeige
MELODIC MARVELS - Bild kann nicht geladen werden.  
Rock Night - Bild kann nicht geladen werden.
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Samstag: Anfangs noch einige Wolken, später meist sonnig bei bis zu 16 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Nachwuchs im Einsatz: Bernauer Berufsfeuerwehrtag simuliert Feuerwehr-Alltag

Feuerwehr Bernau

Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Lobetal: Mehr als 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, darunter rund 40 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Bernau und der Jugendabteilung des THW Eberswalde, erlebten am 19. Juli einen spannenden Berufsfeuerwehrtag in Lobetal.

Dabei stellten die Nachwuchskräfte ihr Können in insgesamt 40 verschiedenen Einsatzszenarien unter Beweis. Neben der Bewältigung der gestellten Aufgaben wurden die Teilnehmenden umfassend geschult und verbrachten eine aufregende Nacht im Feuerwehrgerätehaus.

Wie die Stadt Bernau informiert, organisieren Stadtjugendfeuerwehrwart Florian Brix, sein Stellvertreter Tim Rath und die Jugendwarte alle zwei Jahre dieses besondere Übungswochenende für die 13- bis 16-Jährigen.

Anzeige  

„Die Vorbereitungen sind nicht ohne, aber es lohnt sich für alle Beteiligten. Unsere Jugendlichen erleben einen 24-Stunden-Dienst einer Berufsfeuerwehr mit Wacheinteilungen und Fahrzeugübernahmen“, so Florian Brix.

Die Ehrenamtlichen Feuerwehrleute arbeiteten für das Wochenend-Intensivtraining zusammen mit Ehrenamtlichen des THW und Einsatzkräften des Rettungsdienstes – Netzwerke, die im realen Einsatzgeschehen unerlässlich sind. „In Lobetal erlebten unsere Jugendlichen 40 Übungen aus dem klassischen Einsatzgeschehen. Dazu gehörten Verkehrsunfälle mit Verletzten, Sturmlagen und Übungen im Bereich Großeinsatzlage. Von Anfang bis zum Ende waren die Jugendlichen bei jedem Piepen aufgeregt. Das lag auch daran, dass die Einsatzleitung die Einsätze des Nachwuchses leitete“, so der Stadtjugendfeuerwehrwart.

Für die erwachsenen ehrenamtlichen Kräfte ist dieses Wochenende nicht nur eine Freude, weil sie sehen, mit wie viel Eifer der Nachwuchs dabei ist. „Wir sehen auch gleich, wo die Stärken der zukünftigen aktiven Mitglieder liegen. Das ist enorm wichtig“, so Florian Brix. Neben dem Einsatzgeschehen gab es auch viele Übungen zur Ersten Hilfe und zur Reanimation, wobei aus der gesamten Wehr Kameradinnen und Kameraden sowie Familienangehörige als Statisten mithalfen.

Der Standort Feuerwache Lobetal hat sich für das Wochenend-Intensivtraining bewährt. Denn Lobetal ist ein ruhiger Ortsteil, wo die Wehr viel Platz zum Proben hat. „Normalerweise haben unsere Nachwuchskräfte zwei Stunden pro Woche Training. Deshalb ist das Wochenende nicht nur ein wahres Intensivtraining, sondern vor allem ein Erlebnis, das zusammenschweißt“, so Florian Brix. Die 13- bis 16-Jährigen lernen an einem Wochenende realistische Einsatzbedingungen kennen und vertiefen ihr bisher erlerntes Feuerwehrwissen.

Der Berufsfeuerwehrtag wird gemeinsam von der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bernau, dem Technischen Hilfswerk Ortsverband Eberswalde, dem Kreisfeuerwehrverband, dem Landkreis Barnim und der Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH organisiert. „Ich danke allen, die uns immer wieder unterstützen und dabei helfen, unserem Nachwuchs dieses Einsatzerlebnis zu ermöglichen“, so der Stadtjugendfeuerwehrwart.

Unsere Quelle: Stadt Bernau.

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"