Anzeige
 
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Montag: Anfangs wolkig und örtlich etwas Regen möglich, später auflockernd bei bis zu 11 Grad

Festveranstaltung würdigt Nachwuchsarbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Bernau

Ein großes Dankeschön

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Ein besonderer Tag, um einfach mal Danke zu sagen: Mit einem feierlichen Festakt ehrte die Stadt Bernau am 13. September die wahren Helden hinter den Kulissen der Freiwilligen Feuerwehr – die Jugendwarte.

Fast 100 Kinder und Jugendliche kamen in der Feuerwache zusammen, um gemeinsam mit ihren engagierten Ausbildern die beeindruckenden Jubiläen ihrer Abteilungen zu feiern.

Bürgermeister André Stahl und Stadtwehrführer Jörg Erdmann würdigten in ihren Reden nicht nur das ehrenamtliche Engagement, sondern auch die Leidenschaft, mit der die Jugendwarte Jahr für Jahr Hunderte von jungen Menschen für den Dienst am Nächsten begeistern. Anlass für die Feierlichkeiten waren die beeindruckenden Meilensteine: 15 Jahre Kinderfeuerwehr, 30 Jahre Jugendfeuerwehr in den Ortsteilen Ladeburg und Schönow und stolze 60 Jahre Jugendfeuerwehr im Löschzug der Stadt. Es war ein Tag, der zeigte: Die Zukunft der Feuerwehr Bernau steht auf einem starken und leidenschaftlichen Fundament.

Anzeige
Forum Bernau - Bild kann nicht geladen werden.  

Was 1965 als kleine Gruppe „Junge Brandschutzhelfer“ in blauen Latzhosen begann, ist heute eine der tragenden Säulen der Freiwilligen Feuerwehr Bernau: die Nachwuchsarbeit. Nach der politischen Wende wurde diese Tradition erfolgreich in die Deutsche Jugendfeuerwehr integriert. Heute, statt Latzhosen, tragen die jungen Mitglieder bereits moderne Schutzkleidung.

Stadtjugendwart Florian Brix blickt stolz auf diese Entwicklung: „Egal, wie der Bereich auch hieß, die Freude am Helfen, am Ehrenamt und an der Arbeit im Brandschutz steht bis heute im Fokus.“

Und der Erfolg gibt ihnen recht: Aktuell werden 96 Kinder und Jugendliche von einem engagierten 35-köpfigen Team betreut. Stadtwehrführer Jörg Erdmann würdigt diesen Einsatz: „Alle Jugendwarte leisten hier eine hervorragende Arbeit. Sie bilden unsere Fachkräfte von morgen aus und sind speziell für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geschult.“ Sie sind das Herz der Nachwuchsförderung und sichern die Zukunft der Feuerwehr Bernau.

In Bernau wird der Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr an gleich mehreren Standorten gefördert. In der Kinderfeuerwehr in der Innenstadt und in Schönow lernen die Jüngsten zwischen sechs und zehn Jahren spielerisch, wie man Brände verhindert und Gefahren erkennt. Bei den wöchentlichen Treffen der Jugendfeuerwehren in Ladeburg, Lobetal, Birkholz, Schönow und in der Stadt am Angergang bereiten sich Zehn- bis 16-Jährige gezielt auf den aktiven Dienst vor.

Gemeinsam bestreiten sie Wettkämpfe, fahren in Jugendcamps und erwerben wichtige Qualifikationen wie die Jugendflamme. Das Ziel ist klar: „Die Kinder und Jugendlichen erhalten ein enormes Wissen im Sinne der Brandschutzerziehung. Sie knüpfen Freundschaften und haben eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung“, so Stadtwehrführer Jörg Erdmann. Dieser Einsatz zahlt sich aus, denn viele der jungen Brandschützer bleiben auch nach ihrer Jugendfeuerwehrzeit der aktiven Wehr erhalten.

Gemeinsam mit Stadtjugendwart Florian Brix zeichnete Jörg Erdmann die Jubilare aus. Urkunden erhielten die Jugendgruppe Bernau-Stadt, die Jugendgruppe Ladeburg, die Jugendgruppe Schönow sowie die Kindergruppe Bernau-Stadt für ihre wertvolle Arbeit.

„Unsere Nachwuchskräfte unterstützen beim jährlichen Hussitenfest, bei Wettbewerben in der Stadt und im Landkreis. Unser Nachwuchs zeigt immer beim 24-Stunden-Schwimmen, über welches Durchhaltevermögen alle verfügen, und ist bei Jugendlagern auf Kreisebene oder beim 24-Stunden-Berufsfeuerwehrtag mit dabei“, stellte Florian Brix die praktischen Einsatzmöglichkeiten vor.

Kinder und Jugendliche, die Interesse an dem Nachwuchsbereich der Freiwilligen Feuerwehr Bernau haben, können sich gern in den Löschgruppen melden oder Kontakt mit dem Stadtjugendwart unter jugendfeuerwehrbernau@googlemail.com aufnehmen.

Anbei einige Eindrücke vom Samstag. Sollte diese nicht richtig angezeigt werden, so nutzt bitte folgenden Link: https://www.flickr.com/photos/bernau-live/albums/72177720329058824/.

BLR03582

Mit Informationen der Stadt Bernau.

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"