Bürgermeister im Gespräch mit dem Seniorenbeirat der Stadt Bernau
Aus dem Rathaus Bernau

Bernau / Barnim: Der Seniorenbeirat, Sprachrohr der älteren Generation in Bernau, hat Bürgermeister André Stahl zu seiner jüngsten Sitzung empfangen.
Im Fokus des Treffens standen der Jahresplan des Gremiums sowie aktuelle Themen, die die Seniorinnen und Senioren der Stadt bewegen. Der Beirat, der sich nach jeder Kommunalwahl neu formiert, vertritt die Interessen der älteren Bürgerinnen und Bürger in Bernau. Mit bis zu zehn Mitgliedern besetzt, entsendet er sachkundige Vertreter in die städtischen Fachausschüsse, um dort die Perspektive der Senioren einzubringen.
„Ich statte dem Gremium gern regelmäßig einen Besuch ab, da mir als Bürgermeister die Meinung des Beirates und ein guter Kontakt zueinander wichtig ist“, so Bernaus Bürgermeister. Bernd Falkenthal als Vorsitzender des Seniorenbeirates informierte über die Hauptarbeitsthemen für 2025. Dazu gehören die regelmäßige Teilnahme an der Arbeitsgemeinschaft Inklusive Spielplätze, wozu Spiel- und Bewegungsangebote für Jedermann gehören.
Der Seniorenbeirat möchte die Kontakte zu Seniorenheimen und Seniorenresidenzen intensivieren, um auch die Bedürfnisse und Wünsche der dort lebenden Senioren in Überlegungen und Vorhaben einbeziehen zu können. Der Seniorenbeirat möchte außerdem eng mit dem Behindertenbeirat zusammenarbeiten, zum Beispiel beim Thema barrierefreie Veranstaltungen im öffentlichen Raum.
Der Bernauer Seniorenbeirat wird am 24. Mai 2025 seinen 4. Seniorentag von 14 bis 18 Uhr auf dem Kulturhof mit Unterstützung der Stadt durchführen und er wird weiterhin den Kontakt zum Kreis- und Landesseniorenbeirat halten. Wichtig ist dem Beirat die stärkere Sichtbarkeit und Bekanntheit unter den Seniorinnen und Senioren Bernaus sowie die Angebotserweiterung in den Bereichen Sport-, Kultur- und Bildung.
Unsere Quelle: Stadt Bernau bei Berlin.
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?