Anzeige
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.
Wetter am Freitag: Anfangs noch etwas Regen, später überwiegend bewölkt bei bis zu 19 Grad

1,2 Millionen Euro für das Bauhaus Denkmal in Bernau

Bauhaus Bernau, Bauhausdenkmal Bernau, Bernau, Barnim, Bernau LIVE, Unseco Bernau, Info Bernau, Stadt BernauBauhaus Bernau: Mit 1,2 Millionen Euro fördert das Bundesbauministerium die denkmalgerechte Gestaltung der Außenanlagen im Bauhaus Denkmal Bernau.

Wie das Ministerium heute mitteilte, werden in diesem Jahr 46 „Nationale Projekte des Städtebaus“ über das gleichnamige Programm des Bundesbauministeriums mit rund 150 Millionen Euro gefördert.

Anzeige  

Das zweite Projekt aus Brandenburg ist der Museumspark der Baustoffindustrie in Rüdersdorf. In Berlin fließen Fördermittel in die Umgestaltung des ehemaligen Flughafengebäudes Tempelhof und die Sanierung des Hansaviertels. Eine interdisziplinär besetzte Expertenjury unter Vorsitz des Parlamentarischen Staatssekretärs Florian Pronold hat die Auswahl getroffen. Bernau hatte im April einen Antrag auf Fördermittel gestellt, die in voller Höhe gewährt werden.

Das Programm „Nationale Projekte des Städtebaus“, heißt es in der Pressemitteilung des Ministeriums weiter, ist inhaltlich breit aufgefächert, um städtebauliche Projekte mit unterschiedlicher Zielsetzung berücksichtigen zu können. Gefördert werden in diesem Jahr insbesondere Denkmalensembles mit bundesweiter Bedeutung (z. B. UNESCO‑Welterbestätten) und bauliche Kulturgüter von außergewöhnlichem Wert. Insgesamt waren 168 Projektvorschläge mit einem Antragsvolumen von rund 630 Millionen Euro eingegangen.

Bernaus Bürgermeister André Stahl freut sich außerordentlich, dass das Bauhausensemble zu den geförderten Projekten zählt. „Es ist uns gelungen, auch auf Bundesebene die Wahrnehmung auf dieses nationale Denkmal zu lenken. Jetzt ist die denkmalgerechte Sanierung der gesamten Außenanlagen möglich, womit wiederum ein großer Schritt auf dem Weg zur Eintragung des Baudenkmals in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes gegangen wird.“

Bereits im vergangenen Jahr wurde eine Außenanlagenkonzeption für das Bauhausdenkmal in Waldfrieden erarbeitet. Nach Eingang des Förderbescheides vom Bund kann mit den Planungen, Ausschreibungen und ersten vorbereitenden Arbeiten zur Gestaltung der Außenanlagen begonnen werden. Der erforderliche Eigenanteil in Höhe von 600 000 Euro wird von der Stadt aufgebracht.

Bis zum 100. Geburtstag des Bauhauses in vier Jahren dürfte dann alles perfekt sein.

Weitere Informationen unter www.bmub.bund.de.

Diesen und weitere Artikel zum Bauhaus-Denkmal findet Ihr auch auf unserer Homepage.

Eine Info der Pressestelle Bernau – Foto: Bernau LIVE

Anzeige Eberswalde tanzt im Haus Schwärzetal Eberswalde
Mehr anzeigen
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content