Silvesterfeuerwerk in Bernau soll Thema der kommenden SVV werden
SVV am 06.03.2025 - 16:00 Uhr

Bernau / Barnim: Seit einigen Jahren veranstaltet die Stadt Bernau bei Berlin in der Silvesternacht ein zentrales Höhenfeuerwerk.
Ursprünglich als coronabedingte Übergangslösung gedacht, hat sich das Feuerwerk mittlerweile zum festen Bestandteil des Jahreswechsels entwickelt. Nun steht allerdings eine mögliche Änderung im Raum.
Geht es nach den Vorstellungen der AfD-Fraktion Bernau, soll das städtische Feuerwerk in Zukunft nicht mehr stattfinden. Ein entsprechender Antrag soll in der bevorstehenden Stadtverordnetenversammlung am 6. März 2025 Gehör finden und zur Abstimmung kommen. Begründet wird der Antrag mit den nicht mehr vorhandenen Corona-Einschränkungen und den Kosten von etwa 20.000 Euro.
In einer Stellungnahme der Bernauer Verwaltung spricht sich die Stadt auch weiterhin für ein zentrales Feuerwerk aus. Sinngemäß heißt es seitens der Stadt: Durch das zentrale Feuerwerk werden private Ausgaben für Silvesterknaller reduziert, die Müllmenge verringert und ein professionelles, zeitlich gebündeltes Feuerwerkserlebnis ermöglicht.
Das bisherige zentrale Feuerwerk wurde bisher auf dem ehemaligen Kasernengelände an der Schwanebecker Chaussee gezündet. In einer Höhe von etwa 200 Metern bringen etwa 800 Effekte den Bernauer Nachthimmel zum Leuchten. Der Aufbau dauert etwa 8 Stunden und kostet insgesamt rund 20.000 Euro.
Weitere Themen der SVV könnt Ihr bei Bernau LIVE oder hier einsehen: https://sessionnet.owl-it.de/bernau-bei-berlin/bi/si0057.asp?__ksinr=6037
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?