Anzeige
MELODIC MARVELS - Bild kann nicht geladen werden.  
Rock Night - Bild kann nicht geladen werden.
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Donnerstag: Am Morgen um die 3 Grad, später Mix aus Sonne und Wolken bei bis zu 14 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Nacht der Bibliotheken: Bernau ist am 4. April bis 22 Uhr dabei!

Veranstaltungshinweis

Anzeige Oktoberfest Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Seid dabei, wenn am Freitag, dem 4. April, zum ersten Mal bundesweit die Nacht der Bibliotheken gefeiert wird!

Auch die Bernauer Stadtbibliothek auf dem Kulturhof (Breitscheidstraße 43b) öffnet ihre Türen. Von 10 bis 22 Uhr erwartet euch ein tolles Programm mit vielen spannenden Angeboten – kommt vorbei und entdeckt eure Bibliothek neu!

„Unter dem Motto ‚Wissen. Teilen. Entdecken.‘ öffnen wir am ersten Freitag im April unsere Türen und laden die Bernauerinnen und Bernauer ein, das vielfältige Angebot unserer Bibliothek zu entdecken“, sagt Bibliotheksleiterin Gabriele Karla. „Wir haben am 4. April von 10 bis 22 Uhr durchgehend geöffnet und laden nicht nur zum Verweilen, Schmökern und Entleihen ein, sondern bieten auch eine Fülle an Veranstaltungen und Aktionen an“, verrät Gabriele Karla. „Wir wollen die Bibliothek an diesem Tag einmal ganz anders erlebbar machen: als lebendigen Ort für Begegnung, sowohl mit Büchern als auch mit digitalen Medien und einer Menge Spielspaß“, so die Bibliotheksleiterin.

Anzeige
Forum Bernau - Bild kann nicht geladen werden.  

Die einzelnen Programmpunkte sind über das ganze Haus verteilt – von der Kinderbibliothek, über das Lesecafé, die Gaming-Zone und die beiden Säle des Treffs 23 im Erdgeschoss. Bei dem großartigen Event werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bibliothek von der FRAKIMA-Werkstatt und der Buchhandlung „Schatzinsel“ tatkräftig unterstützt.

Das Programm im Einzelnen

14 Uhr und 16 Uhr, Kinderbibliothek:

FRAKIMA-Kinder-Kunstworkshop mit dem Künstler Andrés Uribe Cárdenas. Kinder machen Medienkunst: postcards, letters, telegrams – Texte schreiben, tippen, stempeln, kleben, malen

Ab 15 Uhr, Lesecafé:

Desinfopoint der Medienanstalt Berlin-Brandenburg

Der Desinfopoint ermöglicht Interessierten, ihr Medienwissen und ihre Kompetenzen im Umgang mit Falschinformationen spielerisch zu testen.

15 Uhr, Saal 1: Creative TechLab Märchenvorlesung für Kinder ab 5 Jahren und Eltern.

Musikerin und Musikpädagogin Ekaterina Kardakova verbindet hier zwei Welten: die Welt der Märchen und die digitale Bildung. Das Vorlesen von Märchen wird zu einer interaktiven Inszenierung, bei der die Kinder nicht nur Zuschauer, sondern auch aktive Teilnehmer der Performance sind.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

Ab 16 Uhr: Gaming-Zonen

Gaming Night – Sei dabei!

Die Stadtbibliothek wird zum Hotspot für alle Gaming-Fans! Bei der kostenlosen Gaming Night könnt ihr in zwei coolen Bereichen zocken, lachen und gemeinsam spielen: In der Gaming-Zone im 1. Obergeschoss wartet die PS5 auf euch – mit actiongeladenen Games für Jugendliche ab 12 und jeder Menge Spaß.

In Saal 1 im Erdgeschoss dreht sich alles um die Nintendo Switch – von Mario bis Multiplayer: Hier wird es kreativ und interaktiv!

Ob ihr leidenschaftliche Gamer seid oder einfach neugierig reinschnuppern wollt – alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind herzlich eingeladen. Die Spiele werden natürlich altersgerecht ausgewählt.

Gaming-Zone öffnet am 18. Juli in der Bernauer Stadtbibliothek

Ab 16 Uhr zu jeder vollen Stunde: Saal 2

Lesungen und Informationen rund um den Bestand der Stadtbibliothek.

Hören, Sehen, Spielen – digitale Medien für Kinder; Kurioses aus dem Bestand der Bibliothek; Lesungen aus den Siegerbüchern „Bernau liest ein Buch“ und „Bernau liest ein Kinderbuch“; Spielebücher und Pen & Paper Starterboxen; Inklusionsliteratur; Neues von der Leipziger Buchmesse

Für Getränke und etwas für den kleinen Hunger wird gesorgt.

Hintergrund der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken

Mit der Nacht der Bibliotheken möchten der Deutsche Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände bundesweite Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken richten und die Menschen einladen, ihre Bibliotheken neu zu erleben.

Die Schirmherrschaft der bundesweiten Nacht der Bibliotheken übernimmt Elke Büdenbender, Ehefrau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.

Die erste Nacht der Bibliotheken fand im Jahr 2005 in Nordrhein-Westfalen statt, organisiert vom Verband der Bibliotheken des Landes NRW (vbnw). Von Jahr zu Jahr haben sich weitere Bundesländer wie Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg sowie Bibliotheken aus Dänemark, Belgien und Südtirol beteiligt. Auf Anregung des vbnw wird die Nacht der Bibliotheken ab 2025 alle zwei Jahre in allen 16 Bundesländern stattfinden.

Unsere Quelle: Stadt Bernau.

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"