Anzeige
 
Anzeige Willkommen zum Lobetaler Jahresfest am 22. Juni 2025
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Wetter am Samstag: Ganztags sonnig bei Temperaturen von bis zu 26 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Börnicke: Verregnete Geburtstagssause: Bernauer Braugenossen feierten im kleinen Kreis

Auf schöneres Wetter zum 10.

Anzeige Willkommen zum Inselleuchten 2025
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Börnicke: Ihren neunten Geburtstag begingen die Bernauer Braugenossen am vergangenen Samstag auf dem Gutshof in Börnicke.

Obwohl das wechselhafte Wetter die Besucherzahl des geplanten Familienfestes mit Regionalmarkt deutlich schmälerte, ließen sich die Braufreunde die Feier im nunmehr engeren Kreis nicht nehmen.

Wind, Regen und Temperaturen um die 14 Grad machten nicht wirklich Lust auf ein Fest im Freien. Die am Morgen noch optimistischen Händler packten bereits gegen Mittag ihre Siebensachen und zogen wieder ab. Übrig blieben sind u. a. die „Geburtstagskinder“, Vertreter der Stadt Bernau, Dezernentin Dunja Marx, Sängerin Lucidez oder Bierbarde Robert.

Anzeige  

Gemeinsam ließen sie es sich nicht nehmen, das diesjährige frisch gebraute Hussitenbier anzustechen. Wenngleich mit wenig Publikum hatten sie ihren Spaß dabei und blickten optimistisch auf den 10. Geburtstag im kommenden Jahr bei hoffentlich schönerem Wetter. Im Anschluss ließ man den Tag gemütlich ausklingen.

Bernauer Braugenossen und Bernauer Bier

Bereits am 23. Mai 2016 wurde die 1. Bernauer Braugenossenschaft, aus einer fixen Idee zwischen Bierliebhabern, gegründet. Etwa vier Jahre später konnte mit der Übergabe der eigenen Brauerei in Börnicke ein wichtiger Meilenstein für die Braugenossen gefeiert werden. Die Stadt Bernau restaurierte zuvor die unter Denkmalschutz stehende ehemalige Brennerei auf dem alten Gutshof und investierte etwa 2 Millionen Euro am Standort Börnicke.

Ein weiterer Meilenstein sollte nur wenige Monate später mit der Erteilung des Braurechts durch die Stadt Bernau folgen. Mit der Ernennung des Braurechts stand den Bernauer Braugenossen nun nichts mehr im Wege und so schreibt das kleine Unternehmen seither an seiner Erfolgsgeschichte.

 

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"