Anzeige
MELODIC MARVELS - Bild kann nicht geladen werden.  
Rock Night - Bild kann nicht geladen werden.
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Heute in Bernau: Kunst- und Handwerkermarkt im Stadtpark und Erntedankfest in Lobetal
Wetter am Sonntag: ruhiges und schönes Herbstwetter mit viel Sonne und bis zu 16 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Prost! Bernau hat nun erstmals eine Bierkönigin

Eine Info der Stadt Bernau

Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Börnicke: Das Brauen hat in Bernau eine lange Tradition und ist ein wichtiger Teil der städtischen Identität unserer Stadt.

Am 9. August 2025 feierten die Bernauer Braugenossen auf dem Gutshof in Börnicke den Jahrestag ihrer Braurechte. Die Veranstaltung widmete sich ganz der Geschichte des Bernauer Bieres und der Entwicklung der Brauerei. Änlässlich des Jubiläums wurde zudem die erste Bierkönigin gekrönt.

Dass das Bierbrauen in Bernau seit Jahrhunderten Tradition hat, ist nachweislich bekannt. Etwa zeitgleich mit dem Bau der Stadtmauer entwickelte sich das Brauerhandwerk in Bernau zu einem der wichtigsten Erwerbszweige. Im Jahr 1423 erhielt Bernau das Privileg, sein Bier zollfrei zu exportieren. Im späten Mittelalter gab es in der Stadt mehr als 140 Braustellen. Im 19. Jahrhundert stellte aufgrund verschiedener Ursachen die letzte Brauerei der Stadt den Betrieb ein und lange Zeit wurde Bernauer Bier in anderen Bundesländern produziert.

Anzeige  

Die jahrelange Tradition der Bierbrauerei wurde im Jahr 2016 wieder zum Leben erweckt. Mit der Gründung der Ersten Bernauer Braugenossenschaft, die seit dem Jahr 2020 ihren Braustandort auf dem Gutshof Börnicke hat, kommt Bernauer Bier auch wieder aus Bernau. „Bernau ist aufgrund der Bierbrauerei einst sehr wohlhabend geworden. Und es ist wirklich schön, dass diese langjährige Tradition wiederbelebt werden konnte. Ich danke den Braugenossen für ihr unermüdliches Engagement und natürlich für das wirklich gute Bier“, so Bürgermeister André Stahl im Rahmen der Festveranstaltung zum Jahrestag der Verleihung der Braurechte.

Für eine Premiere sorgten die Bernauer Braugenossen bei ihrem Jahrestag: Erstmals wurde nicht nur ein Fass Festbier feierlich angestochen, sondern auch eine Bierkönigin gekrönt. Bürgermeister André Stahl legte Karina Kurek die Schärpe um und setzte ihr die Krone auf. Als erste Bierkönigin der Braugenossen wird sie die Brauerei künftig bei festlichen Anlässen repräsentieren.

Seit der Verleihung der Braurechte am 7. August 2020 produzieren die Braugenossen das Bernauer Bier nach eigenen Rezepten und in eigener Produktion.

Mit Informationen der Stadt Bernau.

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"