Anzeige
MELODIC MARVELS - Bild kann nicht geladen werden.  
Rock Night - Bild kann nicht geladen werden.
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Heute in Bernau: Kunst- und Handwerkermarkt im Stadtpark und Erntedankfest in Lobetal
Wetter am Sonntag: ruhiges und schönes Herbstwetter mit viel Sonne und bis zu 16 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

5 Jahre Braurecht der Bernauer Braugenossen – Am Samstag wird gefeiert!

Samstag, 9. August ab 12 Uhr

Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Börnicke: Fünf Jahre Brautradition! Am 7. August 2020 erteilte die Stadt Bernau den Bernauer Braugenossen symbolisch das „städtische Braurecht“.

Was damals mit einer Urkunde begann, hat sich längst zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt: Das Bernauer Bier ist heute weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und beliebt. Dieses Jubiläum feiern die Bernauer Braugenossen am kommenden Samstag, dem 9. August 2025, mit einem bunten Fest in Börnicke!

Ein besonderer Höhepunkt der Festlichkeiten am Brauereistandort in Börnicke ist der Anstich des eigens für diesen Anlass gebrauten Festbieres durch den Bürgermeister André Stahl. Das musikalische Rahmenprogramm bestreiten die Partyrocker von THE MAIN OFFENDERS sowie die Blues Rock-Band 12 BAR DOUBLE DRIVE.

Anzeige  

Weiterhin werden verschiedene lokale Händler ihre Produkte feilbieten und auch an die Unterhaltung der jungen Besucher ist gedacht. Für das leibliche Wohl sorgen mehrere Imbissstände mit sowohl fleischlichen als auch vegetarischen Angeboten.

Interessierte Bierliebhaber können bei Führungen durch die Räumlichkeiten der Brauerei mehr über den Brauprozess der handwerklich gebrauten Braugenosse-Biere erfahren.

Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Die Braugenossen empfehlen die Anreise per Fahrrad.

Bernau, Brauerei Boernicke

Brauerei in Börnicke

Bereits am 23. Mai 2016 wurde die 1. Bernauer Braugenossenschaft, aus einer fixen Idee zwischen Bierliebhabern gegründet. Etwa vier Jahre später konnte mit der Übergabe der eigenen Brauerei in Börnicke ein wichtiger Meilenstein für die Braugenossen gefeiert werden. Die Stadt Bernau restaurierte zuvor die unter Denkmalschutz stehende ehemalige Brennerei auf dem alten Gutshof und investierte etwa 2 Millionen Euro am Standort Börnicke.

Ein weiterer Meilenstein sollte nur wenige Monate später mit der Erteilung des Braurechts durch die Stadt Bernau folgen. Mit der Ernennung des Braurechts stand den Bernauer Braugenossen nun nichts mehr im Wege und so schreibt das kleine Unternehmen seither an seiner Erfolgsgeschichte. Allein im vergangenen Jahr wurden 680 Hektoliter Bier in der eigenen Anlage gebraut und vor allem erfolgreich auf den Markt gebracht.

Hierzu gehören die drei Stammsorten „Ein Bernauer“, „Rathaus“ und das „Kantor“. Zudem brauen die zwei fest angestellten Braumeister wechselnde Saison- oder Jubiläumsbiere, das Festbier zum 100.-jährigen Geburtstag der Berliner S-Bahn.

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"