
Bernau / Wandlitz: Nach einjähriger Bauzeit sind die umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Oranienburger Straße in Wandlitz erfolgreich beendet und offiziell am gestrigen Donnerstag (18.09.)„eingeweiht“ worden.
Am 31. Juli 2025 erfolgte bereits die technische Abnahme des Projekts, welches die wichtige Hauptstraße im alten Ortskern umfassend modernisiert und an moderne verkehrstechnische Standards angepasst hat. Kleinere Restarbeiten werden noch bis Ende September abgeschlossen, so die Gemeinde Wandlitz.
Im Zuge des Ausbaus wurden die Infrastruktur und die Verkehrssicherheit im Bereich zwischen dem Sportplatz und dem Ortsausgang an der Straße „Am Hasenberg“ gestärkt. Die Fertigstellung der Modernisierung trägt zur Verbesserung des Verkehrsflusses und zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer bei.
Die Oranienburger Straße in Wandlitz wurde auf einer Länge von 411 Metern grundhaft modernisiert. Der Straßenabschnitt wurde auf sechs Meter Breite in Asphaltbauweise neu ausgebaut. Begleitende Maßnahmen, die die Sicherheit und Aufenthaltsqualität verbessern, wurden ebenfalls umgesetzt.
Zur Verkehrsberuhigung wurden zwei Fahrbahneinengungen eingebaut – eine am Ortsausgang und eine weitere bei den Hausnummern 22/23, die zugleich als Überquerungshilfe für Radfahrer dient.
Für verbesserte Sicherheit der Fußgänger wurde ein neuer Gehweg angelegt. Zusätzlich entstanden 28 Parkplätze aus Granitgroßsteinpflaster im Bereich des Sportplatzes. Im Zuge der Arbeiten wurden auch die Grundstückszufahrten der Anwohner mit Betonsteinpflaster erneuert.
An der südlichen Straßenseite entstand ein neuer, 2,25 bis 3,25 Meter breiter Gehweg, der teilweise auch für Radfahrer freigegeben wurde. Fußgänger profitieren nun von einer sicheren Anbindung an die bestehenden Gehwege in Richtung Dorfkern.
Zudem wurde die Straßenentwässerung erneuert und optimiert. Das Oberflächenwasser wird nun in Richtung eines Ablaufgrabens zum Wandlitzsee geleitet. Dies schützt das Gebiet auch bei Starkregen. Auch die Straßenbeleuchtung wurde modernisiert. Im gesamten Abschnitt, inklusive des Stichwegs „Oranienburger Straße“, wurden 16 neue LED-Leuchten installiert, so die Gemeinde Wandlitz in ihrer Mitteilung.
Schutz von Natur und Bestand
Besonderer Wert wurde auf den Erhalt des bestehenden Baumbestandes im Bereich des Sportplatzes gelegt. Als Ersatz für notwendige Eingriffe sind noch diesen Herbst entsprechende Ersatzpflanzungen vorgesehen.
Investition in die Zukunft
Das Bauvorhaben wurde im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung vergeben. Der Auftrag ging an die Firma AS + BE Asphalt- und Betonstraßenbau GmbH aus Berlin. Die Planung übernahmen das Ingenieurbüro Lehmann (Straßen- und Wegebau) sowie die HVB Ingenieurgesellschaft mbH (Gehwegbeleuchtung). Eine archäologische Baubegleitung erfolgte durch das Archäologie Büro Ihde.
Das Investitionsvolumen betrug rund 1,6 Millionen Euro, einschließlich Planung, Bauausführung und archäologischer Begleitung. Davon entfielen allein etwa 341.000 Euro auf die Sonderentsorgung von teerhaltigem Ausbauasphalt und belastetem Schottermaterial über die SBB (Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH). Für das Projekt konnten nach Angaben der Gemeinde Wandlitz 352.000 Euro Fördermittel eingeworben werden.
Herausforderungen gemeistert
Trotz erschwerter Bedingungen – insbesondere durch die unvorhersehbare Sonderentsorgung des alten teerhaltigen Straßenbaumaterials – konnte das Bauvorhaben erfolgreich zum Abschluss gebracht werden. Im Rahmen einer feierlichen Einweihung der Straße bedankte sich Rathauschef Oliver Borchert bei den beteiligten Firmen sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seiner Verwaltung. Zudem richtete er das Wort an die Anwohnerinnen und Anwohner der Oranienburger Straße: „Mir ist bewusst, wie belastend solche Maßnahmen für das tägliche Leben sein können.
Umleitungen, Baulärm, eingeschränkter Zugang zu den eigenen Grundstücken – all das verlangt viel Nachsicht ab. Ich danke daher allen für ihr Verständnis und ihre Geduld.“ Der Bürgermeister sei jedoch überzeugt, dass sich die Anstrengungen sowie die umfangreichen Neuverlegungen sämtlicher Versorgungsleitungen wie Wasser, Gas, Strom und Glasfaser gelohnt haben und die neue Straße langfristig für mehr Lebensqualität und Sicherheit sorgen wird.
Unsere Quelle: Gemeinde Wandlitz.
Titelbild:
Einweihung des rund 411 Meter langen Straßenabschnitts der Oranienburger Straße in Wandlitz (v.l.n.r.): Jörg Menge (Tiefbauamt Gemeinde Wandlitz), Marco Schattschneider (AS+BE), Silko Lehmann (Ingenieurbüro Lehmann), Bürgermeister Oliver Borchert, Thomas Philip (AS+BE), Jürgen Hinze (Ortsvorsteher Wandlitz), Uwe Liebehenschel (1. stllv. Vorsitzender der Gemeindevertretung Wandlitz), Sabine Scheib (Sachgebietsleiterin Tiefbauamt Gemeinde Wandlitz), Hanni Hopp (Ortsbeirat Wandlitz), Jens Matlik (Ingenieurbüro), Tim Lehmann (AS+BE). Foto: Linda Hild / Gemeinde Wandlitz
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?



