Anzeige Oldies & More im Haus Schwärzetal Eberswalde
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
S1, S2, S25, S26: Bis 24.10.2025 (Fr) ca. 1:30 Uhr besteht zwischen Gesundbrunnen und Bornholmer Str. SEV mit Bussen. Infos.
Verkehr: Sperrung der Breitscheidstraße zwischen Alte Goethe Str. und Klementstraße
Wetter am Donnerstag: Mix aus dichten Wolken und etwas Sonne bei bis zu 16 Grad – später etwas Regen möglich.

Bernau: Freibad Waldfrieden beendet die Saison am 13. September 2019

Letzter Badetag, 13. September 2019

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau (Barnim): Auch wenn wir am Tage noch um die 20 Grad erreichen, so kündigt sich langsam der Herbst an und die Freibadsaison neigt sich dem Ende zu.

So auch im Freibad Waldfrieden in Bernau. Nach einer erfolgreichen Saison schliesst das Bad am 13. September seine Pforten und geht in den Winterschlaf.

Das Freibad war in diesem Jahr durchschnittlich bis gut besucht. Einen absoluten Rekordmonat gab es jedoch auch. Badleiter René Poppel, vom Deutschen Roten Kreuz Niederbarnim, dazu: „Über 13.500 Besucher zählten wir im Juni – das war der höchste Monatswert seit der Sanierung und Neueröffnung 2014.“ Poppel weiß auch, wann besonders viele Besucher zu erwarten sind: „Entweder wenn im Radio verstärkt zum Freibadbesuch aufgerufen wird oder nachdem zwei Tage lang mindestens 27 Grad herrschten. Wenn beide Faktoren zusammenkommen, sind natürlich erst recht viele Besucher zu erwarten.“

Anzeige  

Doch nun gehen seit ein paar Tagen die Besucherzahlen merklich zurück – da ist es sinnvoll, das Bad allmählich zu schließen und winterfest zu machen. Wer den Abschied von der Badesaison noch etwas hinauszögern möchte, kann noch das Waldbad am Liepnitzsee besuchen. Dieses hat bis Ende September geöffnet, so die Stadt Bernau in ihrer Mitteilung.

Ebenfalls noch bis zum 30. September 2019, hat das Strandbad Wukensee in Biesenthal geöffnet.

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"