Anzeige Oldies & More im Haus Schwärzetal Eberswalde
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Verkehr: Sperrung der Breitscheidstraße zwischen Alte Goethe Str. und Klementstraße
Wetter am Freitag: Meist stark bewölkt bei aufkommendem Wind, etwas Regen und bis zu 11 Grad

20 Jahre Barnim Gymnasium Bernau – Feierstunde, Party , Feuerwerk

Mit Infos des Landkreis Barnim

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau (Barnim): Mit einer offiziellen Feierstunde am Mittag, einem Ehemaligentreffen sowie einer Party am Abend, feierte das Barnim Gymnasium in Bernau Waldfrieden am vergangenen Freitag Geburtstag.

Mittlerweile 20 Jahre ist es her, dass in Bernau-Waldfrieden das Barnim-Gymnasium eröffnet wurde. Grund genug, dieses Jubiläum in einer Feierstunde zu würdigen und die noch junge Geschichte an diesem besonderen Ort Revue passieren zu lassen. „Wir sind erwachsen geworden und haben hier einen Wissenscampus etabliert“, sagte Schulleiterin Renate Brandenburg in Ihrer Rede, in der sie sich auch beim Landkreis für die Entscheidung bedankte, an diesem Standort ein Gymnasium gebaut zu haben. „Das war Ende der 1990er Jahre ganz sicher eine mutige Entscheidung.“

Anzeige  
20 Jahre Barnim Gymnasium Bernau - Feierstunde, Party , Feuerwerk
Foto: Bernau LIVE / Archiv

„Uns ist das Thema Bildung wichtig“, nahm Barnims Landrat Daniel Kurth den Gedanken auf und erinnerte daran, dass der Landkreis in den vergangenen 25 Jahren insgesamt 200 Millionen Euro in seine Schulen investiert habe. „Und unsere Investitionen gehen weiter“, fügte er hinzu.
Dass das Geld gut angelegt sei, könne man am Barnim-Gymnasium erkennen, erklärte er weiter und nannte die Entwicklung der Schule eine Erfolgsgeschichte. „Dafür haben viele etwas beigetragen und dafür gilt es Danke zu sagen.“

Bernaus Bürgermeister André Stahl zeigte sich ebenfalls froh darüber, solche einen Bildungscampus in der Stadt zu haben. „So können wir Bildung mit einer großen Vielfalt und wohnortnah anbieten“, sagte er.

Das Barnim-Gymnasium wurde mit einer mathematisch-naturwissenschaftlichen Ausrichtung zum Schuljahr 1998/1999 errichtet, um dem beginnenden Bevölkerungswachstum und der stärkeren Nachfrage nach Gymnasialplätzen im berlinnahen Raum gerecht zu werden. Zunächst wurde für den Unterricht ein Bestandsgebäude der Hochschule des FDGB (bis 1990) bzw. der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung (1991 – 1998) genutzt. Ein Neubau kam dann im Jahr 2003 hinzu. Er wurde in Anlehnung an den Bauhaus-Stil des Gesamtensembles erbaut. Seit 2004, mit Umzug des OSZ I Barnim, ist das Gymnasium Bestandteil des BarnimWissenZentrum (BWZ).
Das BWZ ist im Bauhausensemble Bundesschule Bernau untergebracht, das mittlerweile zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde.

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"