Anzeige
MELODIC MARVELS - Bild kann nicht geladen werden.  
Rock Night - Bild kann nicht geladen werden.
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Donnerstag: Am Morgen um die 3 Grad, später Mix aus Sonne und Wolken bei bis zu 14 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Guten Morgen aus Bernau und eine angenehme Wochenmitte

Infos und Hinweise für den Tag

Anzeige Oktoberfest Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Der Mittwoch präsentiert sich in und um Bernau meist wolkig und tagsüber kann es immer wieder regnen. Wir erwarten bis zu 17 Grad.

Wir hoffen, Ihr seid gut in den Tag gekommen und wünschen eine stressfreie Wochenmitte Dienstag. Bevor es später mehr von uns gibt, folgen erst einmal einige Informationen zum Verkehr, Baustellen, Veranstaltungen und mehr.

Sonstiges

Laubentsorgung Bernau

Auch in diesem Jahr entsorgt die Stadt Bernau heruntergefallenes Laub der Straßenbäume. Hierfür wurden zuvor Big Packs verteilt. Die Abholung des Laubes erfolgt wöchentlich vom 7. Oktober bis 13. Dezember 2024 (41. bis 50. Kalenderwoche). Die Big Packs dürfen nur mit dem Laub von Straßenbäumen gefüllt werden.

Anzeige
Forum Bernau - Bild kann nicht geladen werden.  

Deutschlandticket wird teurer

Wie gestern beschlossen wurde, sollen die Kosten für das Deutschlandticket von aktuell 49 € auf 58 € pro Monat steigen. Die Preiserhöhung soll bereits ab Januar 2025 erfolgen.

Verkehr

L 235: Fahrbahnsanierung zwischen Weesow und Willmersdorf

Bis Ende Oktober wird die Fahrbahndecke der Landesstraße L 235 zwischen dem Ortsausgang Weesow und dem Ortseingang Willmersdorf (Barnim) erneuert. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung. Der Verkehr wird von der L 235 in Weesow über die L 292 nach Schönfeld und von dort über die L 236 in Richtung Willmersdorf umgeleitet.

Bauarbeiten bei der Bahn zwischen Berlin und Hamburg

Biesenthal – L294, L29, L200

Einschränkungen des Verkehrsraumes mit wechselseitiger Verkehrsführung in beiden Fahrtrichtungen. Bitte beachten Sie die örtliche Beschilderung und Verkehrsführung bis 30.09.

  • Kurz vor Ahrensfelde staut es sich am Montagmorgen in Richtung Berlin
  • Stau auf der Heinersdorfer Straße in Bernau kurz vor dem Gaskessel in Ri. Innenstadt
  • Bis 8. November fahren keine S-Bahnen zwischen dem Flughafen BER und dem Bahnhof Schöneweide. Der Flughafen ist weiterhin mit Regional- und Fernverkehr erreichbar. Bitte nutzen Sie vor Fahrtantritt die Fahrplanauskunft.
  • Bis Ende September kommt es im Raum Biesenthal zu Bauarbeiten im Bereich der L294 L29 L200 – der Verkehr wird wechselseitig vorbeigeführt
  • Durchgehend bis vsl. 07.10. (Mo) ca. 1:30 Uhr kein Halt am Bahnhof Gehrenseestr. Es wird kein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
  • Vollsperrung der August-Bebel-Straße bis voraussichtlich Mitte / Ende September 2024
  • Sperrung der Börnicker Straße zwischen Ulitzkastraße & Hussitenstraße bis Ende September – die Baustrecke beginnt am Kreisverkehr an der Ladestraße und führt über den Knotenpunkt Ulitzkastraße/Börnicker Straße bis zur Eberswalder Straße/Hussitenstraße.
  • Neubau der Schönerlinder Brücke für vrsl. ein Jahr. Bis etwa April 2025 wird die Brücke für den motorisierten Verkehr gesperrt. Umleitung über die L 305 auf die L 100 bis nach Schönwalde und von dort auf die L 30 bis nach Mühlenbeck wieder auf die L 305 geleitet bzw. in umgekehrter Reihenfolge.
  • Vollsperrung der Börnicker Chaussee (Bahnbrücke) bis voraussichtlich August 2024
  • Beidseitiges Parkverbot in der Bahnhofsstraße in Bernau (Busstellplatz)
Anzeige

Vorschau Veranstaltungen / Termine

Details, Anfahrt und weitere Veranstaltungen gibt es im Bernau LIVE Veranstaltungskalender.

Senioren können im Stadtmauertreff Bernau das Tanzbein schwingen

Beim Seniorentanz sind die Bernauer Senioren herzlich eingeladen, im Stadtmauertreff das Tanzbein zu schwingen. Von 15 bis 18 Uhr kann am Mittwoch zu Discofox und Schlagern aus früheren Zeiten eine „heiße Sohle“ aufs Parkett gelegt werden. Reinhards Musik-Service versucht, alle Musikwünsche zu erfüllen. Babett Bartkowiak und Angela Schulz, Mitarbeiterinnen des Kulturamts, sorgen traditionell für Kaffee und Kuchen. „Ich freue mich immer, wenn ich bekannte Gesichter aus früheren Tanzveranstaltungen entdecke und wenn die Gäste ihre Freude am Tanz und an der Bewegung im Stadtmauertreff ausleben“, sagt Babett Bartkowiak, die ansonsten den Treff 23 auf dem Kulturhof leitet. Der Seniorentanz im Stadtmauertreff, An der Stadtmauer 12, findet regelmäßig am vierten Mittwoch im Monat statt. Die weiteren Tanztermine sind am 23. Oktober und 27. November.

Fahrradcodierung der Polizei in Bernau

Am Donnerstag, dem 26. September 2024, bietet die Bernauer Polizei erneut eine kostenfreie Fahrradcodierung in Bernau an. Wer sein Fahrrad entsprechend schützen möchte, kann dies in der Zeit von 14 bis 16 Uhr in der Polizeiinspektion Barnim in 16321 Bernau, Werner-von-Siemens-Straße 8. Zudem wird es zahlreiche Tipps geben, wie Ihr Euer Rad am besten gegen Diebstahl sichern könnt. Auch sonst steht das Bernauer Team der polizeilichen Prävention mit Rat und Tat zur Seite und beantwortet gerne Fragen zur allgemeinen Sicherheit. Mehr dazu.

Bernauer Ausbildung- und Studienbörse im Paulus-Praetorius-Gymnasium Bernau

Am Freitag, dem 27. September 2024, findet die 25. Bernauer Ausbildungs- und Studienbörse in Bernau statt. Die Bernauer Ausbildungs- und Studienbörse (BAS) findet seit dem Jahr 1998 am Paulus-Praetorius-Gymnasium statt. Jährlich informieren ca. 120 Aussteller von regionalen und überregionalen Arbeitgebern über berufliche Perspektiven. Aber auch die Studienangebote verschiedener Hoch- und Fachschulen sowie Universitäten haben dort ihren festen Platz. Bitte informieren Sie sich unter www.bas-info.de.

Kunst- und Handwerkermarkt im Stadtpark Bernau

Immer am letzten Sonntag im April und September findet von 10 bis 17 Uhr der Bernauer Kunst- und Handwerkermarkt im Stadtpark am Pulverturm statt. Genießen Sie die stimmungsvolle Atmosphäre im Stadtpark und die historische Kulisse mit der Bernauer Stadtmauer. Künstler bieten ihre Waren feil und zeigen ihr Können. Zum Angebot gehören u. a. Bilder, Bücher, Gartendeko, Glas-, Holz-, Honig-, Keramik- und Korbwaren, handgefertigte Seifen, Laubsäge- und Drechselarbeiten, Schmuck, Steine sowie Trockenblumengestecke, Filz, Leder- und Patchworkarbeiten sowie genähtes, Gestricktes und Gehäkeltes.

Flohmarkt in Birkholzaue

Am Samstag, dem 28. September, wird von 11 bis 15 Uhr zum Flohmarkt nach Birkholzaue eingeladen. Standbetreiber melden sich bitte frühzeitig bei Angela Ringmann an. WhatsApp, SMS und Tel: 0178 7642323

Keine Standkosten, aber Kuchenspende erbeten. Stand bitte selbst mitbringen. Vor Ort stehen nur wenige Tische zur Verfügung. Aufbau ab 10 Uhr. Parkraum ist knapp, deshalb auf dem Parkplatz bitte nur Be- und Entladen. Die Festwiese darf nicht befahren werden. Besucher finden außer dem breiten Flohmarktsortiment ein gastronomisches Angebot: Bratwürste frisch vom Grill, selbst gebackene Kuchen, Kaffee sowie weitere Getränke. Der Flohmarkt findet unter freiem Himmel statt. Wenn es regnet, wird der Termin auf den folgenden Samstag verschoben.

Lobetaler Erntedankfest 2024

Das traditionelle Lobetaler Erntedankfest wird am 29. September gefeiert – wie in der guten alten Zeit. Pferdefuhrwerke, Oldtimer-Traktoren, Erntegarben, die Früchte des Feldes und Blasmusik: Der Festumzug anlässlich des Lobetaler Erntedankfestes am 29. September um 13 Uhr ist mit seinen vielen traditionellen Elementen ein echter Geheimtipp. Jedes Jahr säumen Hunderte Menschen die Straßen Lobetals, um diesen besonderen Höhepunkt mitzuerleben. Bereits am Samstagabend, 28.9., wird das Fest mit einem Laternen- und Lichterumzug eingeleitet. Dieser zieht ab 19 Uhr mit bekannten Laternenliedern durch die Straßen von Lobetal. Der festliche Erntedankgottesdienst folgt am Sonntagvormittag um 10 Uhr in der Lobetaler Kirche. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst vom Posaunenchor, und der reich geschmückte Erntedankaltar wird dabei zum Blickfang. Um 13 Uhr startet dann der Festumzug am Kirschberg. Mit dabei sind Pferdefuhrwerke, modernste Landtechnik und Oldtimertraktoren. Der Umzug endet auf dem Dorfplatz, wo im Anschluss das gemütliche Beisammensein beginnt. Ortsvorsteher Stephan Böttcher wird das bunte Treiben traditionell mit den Worten: „Und nun machen Sie es sich gemütlich an den Ständen bei Spiel, Speis und Trank“ eröffnen. Zahlreiche Stände laden zum Schauen und Genießen ein. Beschäftigte der Werkstätten bieten zudem Produkte und Selbstgemachtes zum Kauf an – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Erstes Blaulichttreffen Barnim 2024 im Luftfahrtmuseum Finowfurt

Der Feuerwehrförderverein Florian Finowfurt e. V. und zahlreiche freiwillige Helfer*innen laden am 28. September 2024 zum ersten Blaulichttreffen in das Luftfahrtmuseum Finowfurt ein.

Euch erwartet ein buntes Programm mit folgenden Aktionen:

  • Präsentieren des Ehrenamtes
  • Mitwirkungsmöglichkeiten vorstellen
  • Bürgerinformationen
  • Austausch und Vernetzung zwischen allen Akteuren des Bevölkerungsschutzes im Landkreis Barnim und darüber hinaus
  • Kennenlernen von Fähigkeiten anderer Akteure des Bevölkerungsschutzes
  • Einbezug aller Hilfsorganisationen und Feuerwehren des Landkreises Barnim
  • Transparenz und Akzeptanz des Ehrenamtes schaffen

Mitwirkende:

  • Freiwillige Feuerwehren des Landkreises Barnim
  • Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH
  • Zentrum für Brand- und Katastrophenschutz
  • Notfallseelsorge/Krisenintervention LK Barnim
  • Johanniter Unfall-Hilfe e.V.
  • Rettungshundestaffel
  • DRK (Ortsverband Eberswalde Bereitschaft, Niederbarnim)
  • THW (Technisches Hilfswerk)
  • Polizei (Polizeidirektion Ost, Bundespolizei, Polizeiinspektion Barnim)
  • Bundeswehr
  • European Police Car Unit e. V
  • DRK-Wasserwacht
  • Kreisfeuerwehrverband Barnim e. V.
  • Kreisverbindungskommando Barnim + Uckermark
  • Gesellschaft für Liegenschaftskonversion
  • H2 Wasserstoffregion Uckermark-Barnim UB
  • Einsatznachsorgeteam (ENT)

Inhalt der Veranstaltung:

  • Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehren
  • Polizeifahrzeuge
  • Moderiertes Bühnenprogramm mit Clara Himmel von BB-Radio
  • Rettungshunde
  • Spannende Wettkämpfe (Löschangriff nass, stärkste*r Feuerwehrmann/-frau)
  • Gemeindefeuerwehrtag
  • Vorführung eines Notfallszenarios mit Ablauf
  • Munitionsbergung
  • Amerikanische Polizei- und Feuerwehrfahrzeuge
  • Rettungsdienst und Reanimation
  • Feuerlöschübungen für Kinder

Mehr bei uns im Kalender.

 

Aktuelle Stellenangebote aus und um Bernau

Unsere aktuellen Stellen- und Ausbildungsangebote findet ihr auch im Stellenmarkt von Bernau LIVE.

Bernau, Bernau bei Berlin, Stadt Bernau, Veranstaltungen Bernau, Verkehr Bernau, Bernau LIVE, Stadtmagazin Bernau, Veranstaltungen Barnim

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"