
Bernau / Barnim: Bereits zum 23. Mal fand am heutigen Donnerstag der Zukunftstag für Mädchen und Jungen statt, eine Initiative, die bundesweit Unternehmen und Behörden dazu bewegt, jungen Menschen Einblicke in die Arbeitswelt zu ermöglichen.
Auch die Polizei im Barnim beteiligte sich aktiv an diesem Aktionstag und empfing bei bestem Frühlingswetter rund 60 Schülerinnen und Schüler in ihrer Inspektion in Bernau.
Für die Jugendlichen der Klassen 7 bis 11 begann der Zukunftstag bei der Polizei pünktlich um 9 Uhr. Polizeihauptkommissarin Claudia Nowicki, Einstellungsberaterin der PI Barnim, hatte die Veranstaltung maßgeblich vorbereitet und ein abwechslungsreiches Programm organisiert. Dabei wurde sie von zahlreichen engagierten Beamten der Polizeiinspektionen Barnim und Frankfurt (Oder) unterstützt, die den jungen Gästen einen informativen und spannenden Tag bereiteten.
Die Polizei hatte für den Zukunftstag ein breit gefächertes Programm vorbereitet, das den Jugendlichen an verschiedenen Stationen einen lebendigen und spannenden Eindruck von ihrer Arbeit vermittelte. Ob Verkehrsüberwachung, Kampfmittelbeseitigung, Ausrüstung, Revierablauf, Spezialeinsatzkräfte oder die Vorstellung von Fahrzeug- und Waffentechnik – die Schülerinnen und Schüler konnten in zahlreiche Facetten des Polizeiberufs eintauchen. Informationen zur Ausbildung und Karrierechancen rundeten das Angebot ab. Die Möglichkeit, vieles selbst auszuprobieren und Fragen zu stellen, wurde rege genutzt.
Die engagierten Polizistinnen und Polizisten hatten einen abwechslungsreichen und informativen Vormittag gestaltet, der bei den Schülerinnen und Schülern der Polizeiinspektion Barnim in Bernau einen bleibenden Eindruck hinterließ.
Interesse an einer Ausbildung?
Wer sich für eine Laufbahn bei der Polizei interessiert, der kann sich gerne online unter https://www.polizei-brandenburg-karriere.de/ informieren oder sich direkt online bewerben.
Wer sich bisher nicht so sicher ist oder Fragen hat, der kann sich auch direkt in der Polizeiinspektion Barnim melden. Hier steht euch Einstellungsberaterin und Polizeihauptkommissarin Claudia Nowicki zur Seite. Sie informiert euch vorab über die Voraussetzungen, über die Ausbildung oder über die Ausbildungsmöglichkeiten wie Polizeibeamter im mittleren Dienst oder ein Studium für den gehobenen Dienst, Bachelor of Arts.
Kontaktdaten: Telefon: 03338 361 – 1006 – E-Mail: einstellungsberatung.pibar@polizei.brandenburg.de
Über 9.000 Jugendliche entdecken Brandenburgs Berufswelt am Zukunftstag
Der heutige Donnerstag steht in Brandenburg ganz im Zeichen der beruflichen Orientierung: Zum „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“ öffnen landesweit rund 1.350 Einrichtungen – von Unternehmen über Handwerksbetriebe bis hin zu Hochschulen – ihre Türen. Rund 9.230 Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse nutzen diese Gelegenheit, um praktische Erfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern zu sammeln und sich über die vielfältigen Ausbildungs- und Studienwege im Land zu informieren.
Eine Übersichtskarte teilnehmender Unternehmen oder Behörden findet Ihr hier: https://zukunftstagbrandenburg.de/aktionslandkarte/
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?