Kurz-Info - Mehr auf unserer Datenschutz-Seite.
Unsere Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Eurem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Eurem Rechner/Browser abgelegt werden und die Euer Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies, es sind nur sehr wenige, sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Eurem Endgerät gespeichert bis Ihr diese löscht. Diese Cookies ermöglichen es uns, Euren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen oder Eure Cookie-Einstellungen zu speichern.
Zur Auswertung von Seitenaufrufen, Statistken, Google Asense- oder Plista – Werbung und deren Klicks, werden auch Cookies/Trackings von Drittanbietern gesetzt – so u. U. und zum Beispiel von Wordpress, Adform, Double Click, Media Innovation Group oder AppNexus.
Ihr könnt Euren Browser so einstellen, dass Ihr über das Setzen von Cookies informiert werdet und Cookies oder mögliche Trackings nur im Einzelfall erlaubt, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktiviert. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website u.U. eingeschränkt sein.
Wie Ihr diese mit nur wenigen Klicks ausschalten, bzw. deaktivieren könnt, findet Ihr in unser Datenschutzerklärung.
Hier findet Ihr eine Erläuterung was Cookies sind, wie sie funktionieren und wie Ihr diese in Eurem Browser komplett ausstellen könnt. LINK
Mit dem Browsertool von GHOSTERY könnt Ihr Tracks oder Cookies kontrollieren und bei Bedarf einzeln abschalten. LINK
Auf dieser Seite könnt Ihr unsere Homepage in punkto Sicherheit und Cookies etc. extern überprüfen.
Hier könnt Ihr via Opt/Out einstellen, welche Cookies ggf. für interessenbezogene Werbung verwendet werden dürfen, bzw. Cookies ausschalten: http://optout.networkadvertising.org (Wir verwenden von Haus aus keine interessenbezogene Werbung)
Wordpress:
Ihr könnt der Erhebung und Nutzung der Daten durch Quantcast mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Ihr an dieser Stelle durch einen Klick auf den Link „Click here to opt-out“ ein Opt-Out-Cookie in Eurem Browser setzt: http://www.quantcast.com/opt-out.
Ihr Könnt der Erhebung und Nutzung der Daten durch comScore mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Ihr an dieser Stelle ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzt: http://www.scorecardresearch.com/OptOutTag.aspx.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Euch erwünschten Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Auf unserer Webseite wird zudem das Plugin "WP DoNotTrack" aktiv eingesetzt. Dieses verhindert, dass Plugins und Designs JavaScript-initiierten Tracking-Code von Drittanbietern hinzufügen, bzw. unterbindet auf technischer Ebene die Weitergabe an Dritte.
Ihr könnt Eure Cookie-Einstellungen anpassen, indem Ihr durch die Registerkarten navigiert, oben stehende Links aufruft oder Euch auf unserer Datenschutz-Seite ausführlich informiert.