Lobetal beteiligte sich am bundesweiten 4. Deutscher Weiterbildungstag
Wir sind dabei: Das Diakonische Bildungszentrum Lobetal beteiligte sich am 4. Deutschen Weiterbildungstag, der am Freitag, 21. September, unter dem Motto „Bildung in
100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten anlässlich dieser bundesweiten Initiative die Möglichkeit, in Lobetal darüber zu diskutieren, wie Inklusion praktisch umgesetzt werden kann. Diese Weiterbildung nutzten Fachkräfte aus der Behinderten- und Altenpflege, Kinder- und Jugendhilfe ebenso wie Schülerinnen und Schüler des Diakonischen Bildungszentrums Lobetal.
Mit dem Themenschwerpunkt „Bildung inklusive“ wurde die aktuelle politische Diskussion aufgegriffen, die sich mit der UN-Behindertenrechtskonvention verbindet. Sie wurde 2006 von den Vereinten Nationen verabschiedet und 2009 in Deutschland offiziell eingeführt.
Der Grundgedanke von sozialer Inklusion ist, dass alle Menschen – unabhängig ihrer Unterschiede bezüglich Behinderung, ethnischer Zugehörigkeit, Alter, Geschlecht oder ihrer sozialen Lage – von vorn herein als gleichberechtigte Mitglieder einer Gemeinschaft gedacht werden sollen. Jeder Mensch erhält also die Möglichkeit, sich vollständig und gleichberechtigt an allen gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen.
Inklusion, so Michael Komorek (Berlin) vom Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt, heiße nicht „alle sind gleich“, sondern „jede und jeder ist anders – und das ist gut so“. Um dieses hohe gesellschaftliche Ideal – Komorek: „leider noch viel Zukunftsmusik“ – Wirklichkeit werden zu lassen, bedarf es der Mitwirkung jedes Einzelnen und seiner Ideen dazu, wie Inklusion im Alltag gelebt und in der beruflichen Praxis umgesetzt werden kann.
Der Weiterbildungstag des Diakonischen Bildungszentrums bot ein Forum, sich mit den Forderungen, Zielvorstellungen und Praxiskonzepten zur Inklusion auseinanderzusetzen und trug somit zum Austausch von innovativen Ideen ebenso wie zur Vernetzung von Mitarbeitenden im sozialen Bereich bei. Besonderes Interesse fanden Themen wie „Unterstützungsangebote für Menschen mit Behinderung in der Region“, „Inklusion in der Altenhilfe“, „Auf dem Weg zum ersten Arbeitsmarkt – ein Balanceakt zwischen Herausforderung oder Überforderung?“, „Benötigen Mitarbeitende in inklusiven Schulen und Projekten neue Kompetenzen?“ oder „Frauen mit Behinderung stärken!“
Weitere Informationen zum Weiterbildungstag und zum aktuellen Programm der Agentur Fort- und Weiterbildung finden Sie im Internet: www.lobetal.de/INTERNET/unsere-angebote/bildungszentrum/Aktuelles/index.html oder unter Telefon 03338 / 66 409.
Foto: Pressestelle Lobetal