08 00/0 32 92 69 – die kostenfreie Winterdienst-Hotline für Bernau –
Noch ist es eher herbstlich, doch der Winter wird nicht mehr lange auf sich warten lassen. Höchste Zeit also, Winterreifen aufzuziehen und sich mit Streugut einzudecken. Nicht nur Privathaushalte, auch Kommunen bereiten sich auf die kalte Jahreszeit vor. Die Winterdienstfahrzeuge auf dem Bernauer Bauhof sind längst gewartet, Streugut ist am Lager.
Alles in allem müssen in Bernau 180 Kilometer Straße sowie rund 40.000 Quadratmeter Geh- und Radwege, Haltestellen, Parks und Plätze winterdienstmäßig betreut werden. Der städtische Winterdienst erfolgt montags bis freitags von 4 bis 22 Uhr, am Wochenende von 6 bis 20 Uhr.
Bauhofchef Marco Böttcher appelliert an die Autofahrer in den Siedlungsgebieten, ihre PKWs bei Wintereinbruch nach Möglichkeit nicht am Straßenrand, sondern auf den Grundstücken zu parken, damit die Winterdienstfahrzeuge durchkommen. In den Vorjahren gab es da immer wieder Probleme.
Die Winterwartung der Gehwege sowie der kombinierten Geh- und Radwege obliegt laut Straßenreinigungssatzung den Anliegern. Um die Landesstraßen im Bernauer Stadtgebiet kümmert sich weiterhin der Landesbetrieb Straßenwesen.
Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Bernau ihren Bürgern eine kostenfreie Winterdienst-Hotline an, an die sie sich mit Problemen, Hinweisen und Fragen zum Winterdienst wenden können. Die geschulten Mitarbeiter des Call-Centers leiten diese gebündelt und zeitnah an die Verwaltung weiter. „Durch die Einrichtung der Telefon-Hotline wird es den Mitarbeitern der Verwaltung möglich sein, Anliegen zügig zu bearbeiten, Vorortkontrollen zeitnah vorzunehmen und Rückfragen schneller zu beantworten.
Allerdings bedeutet das nicht, dass jedes Problem sofort behoben werden kann“, so Marco Böttcher. Schließlich gebe es bei den Stra-ßen je nach Verkehrsbedeutung Dringlichkeitsstufen. Das heißt unter anderem, dass erst Hauptverkehrsstraßen und dann Anliegerstraßen von Schnee und Eis beräumt werden.
Die Winterdienst-Hotline ist von sofort an bis zum 31. März kommenden Jahres montags bis samstags von 8 bis 18 Uhr unter der Nummer 08 00/0 32 92 69 zu erreichen.
Infos via Pressestelle der Stadt Bernau
Foto: Bernau LIVE – nicht von heute ;-)