Heute ist „Tag des öffentlichen Dienstes“ – ja, den gibt es wirklich! Dieser wurde 2003 durch die Vereinten Nationen eingeführt.
„Unter der Bezeichnung öffentlicher Dienst, auch: Staatsdienst, versteht man das Tätigkeitsfeld der Beamten und weiteren aufgrund öffentlichen Rechts beschäftigten Personen (wie Richtern, Soldaten und Rechtsreferendaren, ) und Tarifbeschäftigten (Angestellten von öffentlich-rechtlichen Körperschaften, Anstalten oder Stiftungen). Das Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst tätiger Personen wird als Dienstverhältnis bezeichnet.
Zum öffentlichen Dienst gehören beispielsweise neben der Tätigkeit in der Verwaltung meist die Arbeit in Schulen, Hochschulen, Wasserversorgungsbetrieben und staatlichen Krankenhäusern. Die Müllabfuhr und Verkehrsbetriebe sind oft privatisiert. Zum öffentlichen Dienst im weiteren Sinne gehört auch die Sozialversicherung (Bundesagentur für Arbeit, Deutsche Rentenversicherung, Krankenkassen, Berufsgenossenschaften) sowie die Tätigkeit in öffentlich-rechtlichen Sparkassen und der Bundesbank.“ (Quelle: Wikipedia)
In Deutschland arbeiten knapp 6 Millionen Menschen im öffentlichen Dienst.
Wir gehören leider nicht dazu, insofern werden wir heute ohne Tarifvertrag (TVöD), aber mit einigen Kaffeepausen, unserer Arbeit nachgehen.
Euch einen schönen Dienstag!
Foto: Bernau LIVE