Diakonisches Bildungszentrum informierte über Ausbildung und Berufe
Im Fokus: Generalistische Pflegeausbildung

Bernau (Lobetal): Am vergangenen Samstag (15.02.20) öffneten sich die Türen im Diakonischen Bildungszentrum Lobetal zum Tag der offenen Tür.
Während draußen leichter Frühling Einzug hielt und mit viel Sonne aufwartete, zog es zahlreiche SchülerInnen und BesucherInnen in den beschaulichen Bernauer Ortsteil Lobetal um sich beruflich zu informieren.
Vorbereitet und liebevoll organisiert, wurde der Tag der offenen Tür von den Schülerinnen und den Schülern sowie von den Lehrern des Bildungszentrums.
Sie vermittelten in der Zeit von 10 Uhr bis 14 Uhr unter anderem interessante Einblicke in die Inhalte der Bildungsgänge Sozialassistenz, Sozialpädagogik, Heilerziehungspflege, Heilpädagogik und Altenpflege und informierten über die Angebote der Agentur Fort- und Weiterbildung. Ergänzend zur klassischen Ausbildung, kann hier zudem die Allgemeine Fachhochschulreife erworben werden. Schwerpunkt in diesem Jahr war die generalistische Pflegeausbildung. Diese startet am 01. April 2020 und vereint die Ausbildungen der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Kinderkrankenpflege.
Neben musikalischen und kreativen Angeboten wurden Bildungskonzepte und der Ansatz des selbstorganisierten Lernens mittels der digitalen Medien vorgestellt. Führungen durch die Räume, viele nette Gespräche sowie Kulinarisches rundeten den Tag der offenen Tür im Diakonischen Bildungszentrum Lobetal ab.

Erst im Jahr 2017/18 Jahr wurden etwa 2 Millionen Euro in den Umbau des hochmodernen Bildungszentrums investiert.
Schon der Eingangsbereich macht deutlich, dass neue Technik Einzug gehalten hat. Ein digitales Schwarzes Brett informiert über aktuelle Termine, Stundenplanänderungen, Speisepläne und zeigt Fotos aus dem aktuellen Unterrichtsgeschehen. Smartboards in allen Klassenräumen haben die Kreidetafeln abgelöst. Das gesamte Schulgebäude ist mit WLAN ausgeleuchtet, so dass die eigenen Smartphones genutzt und die Lebenswelten der Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden können.
Ergänzt werden die digitalen Klassenzimmer von einer Bibliothek, die über 40.000 Titel umfasst und so Online und Offline miteinander verbindet. Musikräume, Lehrküchen, das Atelier sowie ein PC-Raum runden das Raumkonzept ab.
Eine digitale Kommunikationsplattform für Lehrkräfte und Schüler fasst für jeden Nutzer individuell zusammen, welche Neuigkeiten und Änderungen sich ergeben und ermöglicht über die Profile der einzelnen Nutzer – Schüler und Lehrer – eine schnelle, sichere schulinterne Kommunikation zwischen allen Beteiligten. So können Stundenplanänderungen zeitnah kommuniziert, Hausarbeiten gemanagt und Unterrichtsstoff bereitgestellt werden.
Träger des Diakonischen Bildungszentrums in Lobetal ist die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal. Etwa 500 junge Menschen erhalten hier eine Ausbildung in Sozialberufen.
Mit Infos der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal.