
rbb lädt zur LIVE-Diskussion ins Barnim Panorama Wandlitz
“Klimaschutz und Billigpreise – Gehen Bauern zu Recht auf die Barrikaden?” ist das Thema der ersten Sendung im neuen Jahr von “Wir müssen reden!”, dem politischen Bürgertalk im rbb Fernsehen.
Im Barnim Panorama Wandlitz sprechen die Moderatoren Sarah Zerdick und Andreas Rausch mit Bürgerinnen und Bürgern über die Motive der Trecker-Demonstranten, die Zukunft der Landwirtschaft und warum wir Verbraucher so wenig für gute Lebensmittel ausgeben wollen.
Zu Gast sind u.a.:
- Axel Vogel (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg
- Gitta Connemann (CDU), stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
- Johanna Mandelkow, Landwirtin aus der Uckermarck und Mitorganisatorin der größten Treckerdemonstration im November 2019 in Berlin
- Judith Ruland, Ökologie-Studentin, hat in Frankfurt (Oder) eine Öko-Genossenschaft gegründet und lebt vegan
- Christian Böttcher, Leiter Politik und Kommunikation, Handelsverband Lebensmittel
Auch die Zuschauerinnen und Zuschauer können sich von zu Hause aus live an der Debatte beteiligen: über das neue interaktive Zuschauertool meinrbb.de, die Sendungswebsite rbb-online.de/wirmuessenreden sowie die sozialen Kanäle des rbb Fernsehens (#wirmuessenreden).
Moderation: Sarah Zerdick, Andreas Rausch
Info: Mit freundlicher Genehmigung des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) – Anstalt des öffentlichen Rechts
Foto: Bernau LIVE / Archivbild
